Marzahn. Im Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastrae 24-26, startet am Freitag, 21. April, eine kostenfreie Ausbildung zum Kiezsport-Übungsleiter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Spaß an der Bewegung und der Wunsch, diesen mit anderen zu teilen.
Offenheit für neue Erfahrungen und Menschen aller Kulturen und Nationalitäten ist eine Voraussetzung. Sprachliche Barrieren sind kein Hindernis, es sollten aber Kenntnisse der deutschen Alltagssprache vorhanden sein, Fachbegriffe werden ausführlich erläutert. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, vermittelt aber auch das notwendige theoretische Grundlagenwissen, um Bewegungsgruppen anzuleiten. Der Schwerpunkt der Ausbildungsinhalte liegt dabei auf Sport- und Bewegungsangeboten für Erwachsene und Senioren. Diese können auf Angebote für Kinder und Jugendliche übertragen werden, abhängig vom Interesse und entsprechenden Vorerfahrungen der Teilnehmer.
Zu den Unterrichtsmodulen gehören Selbsterfahrung mit gesundheitsorientierten Bewegungs- und Entspannungsmethoden, Bewegungsspiele für jedes Alter, biologische Grundlagen des Sports und der Krankheitslehre, Bewegungsangebote in Parks und öffentlichen Freiflächen, gesundheitsorientiertes Kraft- und Ausdauertraining, Methodik und Didaktik in Sportgruppen sowie Trainings- und Bewegungslehre. Für eine aktive Mitarbeit an mindestens 80 Prozent der Schulungen gibt es eine Teilnahmebescheinigung.
Die Ausbildung dauert bis zum 30. Juni und ist ein Angebot des Berliner Instituts für Public Health. hari
Weitere Informationen und Anmeldung bei Verena Kupilas unter 76 76 58 31.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.