Talentschmiede wird 25 Jahre alt
Marzahner Radsport-Club feiert im Jubiläumsjahr viele Erfolge

Paul Quabs, Henning Sage und Felix Fleischmann vom MRC (hinten v.l.n.r. in den Vereinsfarben Rot-Blau-Weiß) fuhren  bei der Landesmeisterschaft Straße im Mai in Podelzig/Märkisch-Oderland erfolgreich mit.  | Foto: privat
4Bilder
  • Paul Quabs, Henning Sage und Felix Fleischmann vom MRC (hinten v.l.n.r. in den Vereinsfarben Rot-Blau-Weiß) fuhren bei der Landesmeisterschaft Straße im Mai in Podelzig/Märkisch-Oderland erfolgreich mit.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Marzahner Radsport-Club kann auf 25 Jahre seines Bestehens zurückblicken. In dieser Zeit hat sich der Verein vor allem durch seine hervorragende Jugendarbeit einen Namen gemacht.

Seit der Gründung des Vereins vor 25 Jahren sind aus der Nachwuchsarbeit sechs Deutsche Meister hervorgegangen. Insgesamt gewannen Vertreter des Vereins seitdem 300 Mal bei Radrennen.

Das Jahr seiner Gründung trägt der Marzahner Sportverein in seinem Namen. Dieser lautet vollständig Marzahner Radsport Club Berlin ´94 (MRC). Hervorgegangen ist der Verein aus dem Zusammenschluss von Rotation und Post Berlin, zwei ehemalige Betriebssportgemeinschaften.

Vereinsvorsitzender ist seit 2003 Michael Lemke (59). Der Berufskraftfahrer kam Ende der 1990er Jahre durch seinen Sohn zum Radsport. Er machte den Trainerschein und trainierte anschließend seinen Sohn sowie andere Schützlinge. „Das ist typisch für unseren Verein. Sehr viele Eltern beteiligen sich aktiv an der Betreuung der Kinder und Jugendlichen“, erzählt er.

Der MRC hat gegenwärtig 52 Mitglieder. Davon sind rund die Hälfte Kinder und Jugendliche, die sich für den Radsport begeistern. Dieses Verhältnis ist seit der Gründung des Vereins stabil. „Wir sind kein großer Verein, aber unter den Berliner Radsportvereinen einer der zahlenmäßig größten“, erläutert Lemke.

Als Stützpunkt dient dem Verein ein ehemaliges Gebäude des Grünflächenamtes am Parsteiner Ring. Hier hat der MRC seine Fahrradwerkstatt eingerichtet. Das Athletik-Training absolvieren die jungen Radsportler vor allem im Winter in der benachbarten Sporthalle und das Training auf Fahrradergometern erfolgt im Haus des Sportes des Bezirkssportbundes an der Eisenacher Straße.

Die Trainingsstrecken führen regelmäßig ins nahe Brandenburger Umland. Dabei geht es nach Mehrow oder Altlandsberg, aber auch Eberswalde und Bad Freienwalde werden angefahren. Zum Jubiläum wünscht sich der Vorsitzende mehr Rücksichtnahme von Autofahrern. „Sie hat in den zurückliegenden Jahren weiter abgenommen“, erklärt er.

Die neuen Talente kommen meist im Alter von acht bis zehn Jahren zum Verein. Der Einstieg in den Vereinssport wird ihnen erleichtert. Es gibt ein kostenloses Probetraining und der Verein stellt ihnen im Probemonat ein Rennrad. Der Verein verleiht auch Räder gegen eine geringe Miete an die jungen Sportler.

In fast allen Disziplinen des Radsports, auf der Straße, beim Cross und auf der Bahn haben junge Sportler des Vereins im auch Jubiläumsjahr Erfolge zu verzeichnen. So wurde im Mai Robin Ruhe (16) Landesmeister seiner Altersklasse auf der Straße und Henning Sage (16) Vizemeister.

Eine Reihe von Schützlingen aus dem Marzahner Radsportverein hat es in den zurückliegenden Jahrzehnten in den Profisport geschafft. Aktuelles Beispiel ist Maximilian Schachmann (25). Dieser fährt inzwischen für das Team Bora im Giro de´Italia und bei der Tour de France mit.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.