Osman Torski (12) gewinnt bereits europäische Turniere

Osman Torski ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und eine große Hoffnung des deutschen Tennissports. | Foto: privat
2Bilder
  • Osman Torski ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und eine große Hoffnung des deutschen Tennissports.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der Bezirkssportbund hat zum 19. Mal die besten Sportler des zurückliegenden Jahres ausgezeichnet. Neben Erwachsenen, Mannschaften und Ehrenamtlichen wurden auch die jüngsten Sporttalente geehrt.

Der 12-jährige Osman Torski belegte bei der Abstimmung im Januar in seiner Altersklasse, U 14, den zweiten Platz. Dieser Erfolg ist Konsequenz seiner herausragenden Ergebnisse als junger Tennisspieler im vergangenen Jahr. Der Zwölfjährige spielt seit 2009 beim TSV Marzahner Füchse Tennis. Der Schüler der Rudolf-Virchow-Schule gilt als außergewöhnliches Talent und spielt für den Verein in der ersten Herrenmannschaft. Der TSV Marzahner Füchse ist mit seiner 1. Herren in der Verbandsoberliga des deutschen Tennisverbandes vertreten.

Der Nachwuchsstar der Tennisabteilung der Marzahner Füchse gewann 2012 das traditionsreiche Jüngstenturnier im Detmold, das vor ihm Tommy Haas und andere spätere deutsche Spitzenspieler gewonnen haben. Auch bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen belegte er Platz 1. Seit diesem Jahr steht er bei der U-13-Rangliste im deutschen Tennisverband auf dem ersten Platz und er ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft.

Im vergangenen Jahr bestritt Osman insgesamt neun Turniere im europäischen Rahmen. Dabei stand er sechsmal im Finale und erreichte einmal den ersten Platz. Der Familie fällt es zunehmend schwer, die jährlichen Reisekosten und andere Kosten zu schultern. "Es wäre schön, wenn wir Sponsoren fänden", sagt Aida Magomedowa, Osmans Mutter.

Die Eltern kamen 1998 aus Russland nach Deutschland. Osman hatte mit fünf Jahren erstmals einen Tennisschläger in der Hand. Zunächst wurde er von seinem Vater Abidov Torski-Maga betreut, später von Füchse-Cheftrainer Dirk Junga. Inzwischen stellt ihm der Landesverband Berlin-Brandenburg zwei Trainer.

Kontakt zu Aida Magomedowa unter 81 70 89 67.
Harald Ritter / hari
Osman Torski ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und eine große Hoffnung des deutschen Tennissports. | Foto: privat
Ein großer Erfolg für Osman Torski war der Gewinn des europäischen Jugendturniers in Koblenz im Juli vergangenen Jahres. | Foto: privat
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.447× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.495× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.