Selbstbehauptung als Trainingsziel

Beim „Parkplatztraining“ demonstrieren Mike Päpke vom Verein „vesq“ und Jalina (6), wie ein Kind den Annäherungsversuch eines ihm unbekannten Mannes abwehren sollte. | Foto: hari
3Bilder
  • Beim „Parkplatztraining“ demonstrieren Mike Päpke vom Verein „vesq“ und Jalina (6), wie ein Kind den Annäherungsversuch eines ihm unbekannten Mannes abwehren sollte.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der Verband „vesq“ will Kinder fit für die gefährlichen Situationen im Leben machen. Neben einer Einführung in Kampfkunst geht es vor allem um Selbstbewusstsein und Körpersprache.

Bei Müttern und Vätern im Bezirk ist der Verein besser bekannt durch sein „Parkplatztraining“. Ende Juli fand es zum zweiten Mal auf dem Parkplatz in der Ahrendsfelder Chaussee, Ende der Fußgängerpromenade, statt. Veranstalter war die vesq-Schule Marzahn

Das Szenario wirkt wie aus einem Kriminalhandbuch abgeschrieben: Ein Täter fährt mit dem Auto auf einen Parkplatz und spricht Kinder an, die dort spielen. Er bietet Süßigkeiten an, will ein in der Nähe spielendes Kind in ein Gespräch verwickeln, es an sein Auto locken.

„Wir klären die Kinder nicht nur über Gefahren auf, sondern bringen ihnen vor allem bei, entschieden Nein zu sagen“, erklärt Mike Päpke, Geschäftsführer der vesq-Schule in Marzahn. Er selbst spielt den „Kidnapper“, nachdem er Eltern und Kindern die Grundprinzipien erläutert und gezeigt hat: Neinsagen, dazu eine eindeutige Abwehrhaltung mit zwei ausgestreckten Armen machen und weglaufen, wenn der Kidnapper nach dem Kind zu greifen versucht.

Die vier Buchstaben der Verbandskürzels stehen für Vitality, Energie, Spirit und Quality. Lebenskraft, die richtige geistige Haltung und geschultes Verhalten sollen Kindern und Erwachsenen in jeder schwierigen Lebenslage helfen. Das ist die Philosophie des Kampfkunstverbandes, der sich an „Wingtsun“, den Lehren des chinesischen Kampfkunstlehrers Ip Man orientiert.

Der Verband hat seit Anfang 2014 eine Außenstelle an der Ahrensfelder Chaussee. Täglich außer sonntags wird nach Altersgruppen und Kampfkunstfortschritten getrennt trainiert. Der Verband versteht sich ausdrücklich als Lebensschule. An Wettkämpfen nimmt er nicht teil.

Das kostenlose „Parkplatztraining“ wird auch für Kinder angeboten, die oder deren Eltern nicht Mitglieder des Vereins sind. Das Training findet in der Regel einmal alle sechs Monate statt. „Wir arbeiten auch eng mit dem Jugendamt und der Polizei zusammen“, erklärt Päpke. Er versteht das Training für Geist und Körpersprache als Element der Fähigkeit zur Selbstbehauptung. „Wir konnten auch schon vielen Mobbingopfern helfen“, sagt er. hari

Kontak: vesq-Schule, Ahrensfelder Chaussee 150,  93 02 61 00, www.vesq-berlinmarzahn.de.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.