VfB Stern Marzahn veranstaltet Tischtennis-Jugendturnier

Beim Tischtennisturnier des VfB Stern Marzahn in der Sporthalle Geraer Ring 54 starten junge Spieler aus Berlin und Brandenburg. | Foto: hari
  • Beim Tischtennisturnier des VfB Stern Marzahn in der Sporthalle Geraer Ring 54 starten junge Spieler aus Berlin und Brandenburg.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der VfB Stern Marzahn organisiert am zweiten Januar-Wochenende ein Tischtennisturnier für Jugendliche. Es bildet den Auftakt der Dreierfolge zum Offenen Berliner Vereinscup.

Das Turnier gibt es in dieser Form zum ersten Mal. Nach dem Auftakt in Marzahn folgen zwei weitere Turniere im Februar und März ebenfalls in Berlin. Danach steht der Sieger des Gesamtcups fest. Teilnehmen können Tischtennisspieler unter 18 Jahren. "Wir rechnen hauptsächlich mit der Teilnahme von Sportlern aus Berlin und Brandenburg", sagt der Vereinsvorsitzende Achim Plötz. Solch ein Turnier sei für die Jugendlichen des VfB ein großer Ansporn. "Sie können im Rahmen dieses Vergleichs feststellen, wo sie persönlich stehen", erklärt Plötz.

Der VfB Stern Marzahn ist einer der kleineren Berliner Tischtennisvereine. Die Erste Herrenmannschaft spielt in der zweithöchsten Kreisklasse. Sie führt derzeit die Tabelle an. Der VfB ist aus der Betriebssportgemeinschaft des Sternradio Berlin hervorgegangen, von dem nur die Tischtennisabteilung übrig blieb.

Der Verein hat rund 70 Mitglieder. Etwa die Hälfte sind Jugendliche. "Darauf sind wir stolz. Vor zwei Jahren noch konnte man die Zahl der Jugendlichen im Verein an einer Hand abzählen", erläutert Plötz. Die schwankenden Mitgliederzahlen kann er sich auch nicht erklären. Turniere wie der Vereinscup seien daher wichtig, um das Interesse am Tischtennis wachzuhalten. Zumal der Sport in der Bundesrepublik anders als in der DDR kein Volkssport sei. Die Vereine haben mit der starken Konkurrenz durch andere Sportarten zu kämpfen.

Das Tischtennisturnier in der Turnhalle der Schule am grünen Stadtrand, Geraer Ring 54, beginnt am Sonnabend, 10. Januar, um 13.30 Uhr und am Sonntag, 11, Januar, um 10 Uhr. Teilnehmen können nur Mitglieder von Tischtennisvereinen. Anmeldungen sind bis vor Turnierbeginn möglich.

Mehr Infos zum Verein unter www.stern-marzahn-tt.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.