Volleyball-Club lädt ein zum internationalen Jugend-Turnier

Nach einem Zuspiel setzt Sarah Hillesheim an, um den Ball beim Training der U16 des MVC im Rudolf-Virchow-Sportpark übers Netz zu bringen. | Foto: hari
  • Nach einem Zuspiel setzt Sarah Hillesheim an, um den Ball beim Training der U16 des MVC im Rudolf-Virchow-Sportpark übers Netz zu bringen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Beim MVC spielen ausschließlich Frauen und Mädchen Volleyball. Alljährlicher Höhepunkt des Vereinslebens ist ein internationales Volleyballturnier, das der Verein ausrichtet.

Das Junioren-Turnier findet schon zum 23. Mal statt. Am Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. März, treten insgesamt 24 Mannschaften in den Altersklassen U12, U14 und U16 an. Spielbeginn im Rudolf- Virchow-Sportpark, Blumberger Damm 300, ist jeweils 8.30 Uhr. Gäste aus dem Ausland sind unter anderem Mannschaften von zwei Sportschulen aus Warschau und Prag sowie einer Schule aus Tychy, der polnischen Partnerstadt von Marzahn-Hellersdorf.

"Unser Verein versteht sich vor allem als Förderer des Jugendsports", erklärt Udo Sachansky, stellvertretender Vorsitzender des Marzahner Volleyball-Clubs den Hintergrund dieser langen Turniertradition. "Wir gehen sogar in die Schulen, um für unseren Sport zu werben", erklärt Udo Sachansky.

Der 44-Jährige ist Mitglied des überwiegend von Männern geführten Vereins. Das Ehrenamt macht er seiner Tochter zu liebe. Die Männer erledigen das Organisatorische, sodass ihre Frauen und vor allem ihre Töchter Volleyball spielen können. Der MVC ist vor 14 Jahren aus der Frauenabteilung des Sportvereins Marzahn hervorgegangen und hat rund 140 Mitglieder, die überwiegende Zahl sind davon Frauen und Mädchen. Der Verein hat drei Damen- und neun Jugendmannschaften. Sie spielen in unterschiedlichen Ligen und und das mit Erfolg. So belegte die U13 beispielsweise am Sonnabend, 22. Februar, den dritten Platz in der Berliner Meisterschaft.

Dennoch hat der Verein Probleme bei der Nachwuchsgewinnung. Das Sportangebot für Kinder und Jugendliche hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten erheblich erweitert.

Bei der Nachwuchsförderung kann der Verein auf sportbegeisterte junge Trainer wie die Hellersdorferin Franziska Brauns zurückgreifen. Die 20-Jährige begann mit zehn Jahren intensiv, Volleyball zu spielen. Zuvor war sie Schwimmerin. "Ich spiele lieber im Team, als allein vor mich hin Sport zu treiben", erläutert sie. Seit drei Jahren ist die Wirtschaftsstudentin im Verein Trainerin von Jugendmannschaften in den Altersklassen U12 und U13.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.marzahner-vc.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.449× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.497× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.