Volleyball-Club lädt ein zum internationalen Jugend-Turnier

Nach einem Zuspiel setzt Sarah Hillesheim an, um den Ball beim Training der U16 des MVC im Rudolf-Virchow-Sportpark übers Netz zu bringen. | Foto: hari
  • Nach einem Zuspiel setzt Sarah Hillesheim an, um den Ball beim Training der U16 des MVC im Rudolf-Virchow-Sportpark übers Netz zu bringen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Beim MVC spielen ausschließlich Frauen und Mädchen Volleyball. Alljährlicher Höhepunkt des Vereinslebens ist ein internationales Volleyballturnier, das der Verein ausrichtet.

Das Junioren-Turnier findet schon zum 23. Mal statt. Am Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. März, treten insgesamt 24 Mannschaften in den Altersklassen U12, U14 und U16 an. Spielbeginn im Rudolf- Virchow-Sportpark, Blumberger Damm 300, ist jeweils 8.30 Uhr. Gäste aus dem Ausland sind unter anderem Mannschaften von zwei Sportschulen aus Warschau und Prag sowie einer Schule aus Tychy, der polnischen Partnerstadt von Marzahn-Hellersdorf.

"Unser Verein versteht sich vor allem als Förderer des Jugendsports", erklärt Udo Sachansky, stellvertretender Vorsitzender des Marzahner Volleyball-Clubs den Hintergrund dieser langen Turniertradition. "Wir gehen sogar in die Schulen, um für unseren Sport zu werben", erklärt Udo Sachansky.

Der 44-Jährige ist Mitglied des überwiegend von Männern geführten Vereins. Das Ehrenamt macht er seiner Tochter zu liebe. Die Männer erledigen das Organisatorische, sodass ihre Frauen und vor allem ihre Töchter Volleyball spielen können. Der MVC ist vor 14 Jahren aus der Frauenabteilung des Sportvereins Marzahn hervorgegangen und hat rund 140 Mitglieder, die überwiegende Zahl sind davon Frauen und Mädchen. Der Verein hat drei Damen- und neun Jugendmannschaften. Sie spielen in unterschiedlichen Ligen und und das mit Erfolg. So belegte die U13 beispielsweise am Sonnabend, 22. Februar, den dritten Platz in der Berliner Meisterschaft.

Dennoch hat der Verein Probleme bei der Nachwuchsgewinnung. Das Sportangebot für Kinder und Jugendliche hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten erheblich erweitert.

Bei der Nachwuchsförderung kann der Verein auf sportbegeisterte junge Trainer wie die Hellersdorferin Franziska Brauns zurückgreifen. Die 20-Jährige begann mit zehn Jahren intensiv, Volleyball zu spielen. Zuvor war sie Schwimmerin. "Ich spiele lieber im Team, als allein vor mich hin Sport zu treiben", erläutert sie. Seit drei Jahren ist die Wirtschaftsstudentin im Verein Trainerin von Jugendmannschaften in den Altersklassen U12 und U13.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.marzahner-vc.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.