Nach Verkehrsunfall: Anwohner der Schwarzwurzelstraße fordern Zebrastreifen

Zwei Fußgänger wurden Anfang Januar in der Schwarzwurzelstraße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Daraufhin meldeten sich Berliner Woche-Leser des Kiezes und fordern mehr Sicherheit für Fußgänger.

Die beiden Anfang Januar verletzten Fußgänger waren angetrunken auf die Fahrbahn gegangen. Unser Leser Wolfgang A.Dröge hat von seiner Wohnung aus eine gute Sicht auf den Unfallort und den ganzen Straßenabschnitt an der Schwarzwurzelstraße/Ecke Raddieschenweg. Es sei ein Knotenpunkt für den Auto- und Fußgängerverkehr. Die Straßenränder seien zugeparkt. Und andere Autos rasten mit überhöhter Geschwindigkeit an diesen vorbei. Er fordert unter anderem einen Zebrastreifen vor der Rewe-Filiale über die Straße zum Autohaus an der Ecke Radieschenpfad.

Auch unserer Leserin Elke Fuhlrott vermisst einen Fußgängerüberweg am Rewe-Markt. „Hier gibt es nur eine Zufahrt für Fahrzeuge“, erklärt sie. Einen Fußweg zum Eingang des Marktes gebe es auch nicht. Dieser ende hinter dem Markt. Die Folge sei ein Trampelpfad.

Laut Statistik der Berliner Polizei hat es in der Schwarzwurzelstraße im zurückliegenden Jahrzehnt 77 Verkehrsunfälle gegeben. Davon waren 33 Auffahrunfälle, weil Autofahrer die Sicherheitsabstände nicht eingehalten haben. Einmal achtete ein Autofahrer nicht auf Fußgänger und ein anderes Mal trat ein Fußgänger für den Autofahrer überraschend auf die Straße. „Die Schwarzwurzelstraße ist hinsichtlich der Verkehrssicherheit unauffällig“, erklärt ein Pressesprecher gegenüber der Berliner Woche. Beschwerden von Anwohnern habe es nicht gegeben.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.