Ortsumfahrung Ahrensfelde: Bundestagsabgeordnete setzen sich für Trog-Lösung ein

Mehrere Berliner Bundestagsabgeordnete fordern in einem offenen Brief zur Ortsumfahrung Ahrensfelde den Bau des "Trogs" in der Klandorfer Straße. Der Bundesrechnungshof hält ihn für überflüssig und Lärmschutzwände für ausreichend. | Foto: hari
  • Mehrere Berliner Bundestagsabgeordnete fordern in einem offenen Brief zur Ortsumfahrung Ahrensfelde den Bau des "Trogs" in der Klandorfer Straße. Der Bundesrechnungshof hält ihn für überflüssig und Lärmschutzwände für ausreichend.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Christian Sell

Marzahn. Die Ortsumfahrung Ahrensfelde wird zu einem bundespolitischen Thema. Mitglieder des Bundestages fordern vom Haushaltsausschuss, das Geld für den Trog in der Klandorfer Straße zu genehmigen.

Der Brief trägt die Unterschriften von fünf Bundestagsabgeordneten aus Berlin und Brandenburg. Darunter unter anderem die von Kulturstaatsminsterin Monika Grütters, deren Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ist, und des Lichtenberger Abgeordneten Martin Pätzold (beide CDU). Sollte der Haushaltsausschuss des Bundestages der Forderung nachkommen, würde er sich gegen den Bundesrechnungshof stellen. Dieser hatte im vergangenen Jahr die Begründung der Planer des Landes Brandenburg für die Finanzierung des sogenannten Troges an der Klandorfer Straße als viel zu teuer abgelehnt. Es handelt sich um rund zehn Millionen Euro, die der gedeckte Tunnel kostet, der die Anwohner vor dem künftigen Verkehrslärm vor ihren Wohnungen schützen soll.

Die Ortsumfahrung Ahrensfelde ist zwar im Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes, ihre Finanzierung ist aber nicht gesichert. Deshalb ruhen die Planungen des Brandenburger Landesbetriebes in Eberswalde, der das Planfeststellungsverfahren für die Länder Brandenburg und Berlin vorbereiten soll. Der Bezirk versucht währenddessen Druck auf den Senat aufzubauen, dass dieser das Geld für den Trog bereitstellt. Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, fordert, die Ortsumfahrung nach den Berliner Wahlen in Koalitionsverhandlungen einzubringen. „Der Trog liegt auf Berliner Gebiet und die Ortsumfahrung ist hauptsächlich ein Berliner Anliegen“, sagt er.

Gleichzeitig bemüht sich Gräff in Gesprächen mit Parteifreunden und Amtskollegen in Lichtenberg und anderen Ostbezirken eine Lobby im Bundestag aufzubauen, die auch eine Finanzierung des Troges durch den Bund ermöglicht.

„Auch für die Menschen in Hohenschönhausen und Lichtenberg sind die Staus in Ahrensfelde nicht länger hinnehmbar“, erklärt Pätzold. Er hoffe, dass der Bundestag den Verkehrswegeplan samt Ortsumfahrung und Trog bis Anfang kommenden Jahres beschließt. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.