Müll, Gestank, Wasserschaden und Defekte
Ärger über „unmögliche Zustände“ im Gesundheitszentrum VitaHaus Marzahn

Im VitaHaus Marzahn gibt es Probleme mit Wasserschäden und Abfällen aus dem indischen Restaurant im Erdgeschoss. Die Gewobag will die kritisierten Zustände beheben. | Foto: Philipp Hartmann
5Bilder
  • Im VitaHaus Marzahn gibt es Probleme mit Wasserschäden und Abfällen aus dem indischen Restaurant im Erdgeschoss. Die Gewobag will die kritisierten Zustände beheben.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Über das Gesundheitszentrum in der Havemannstraße 24 gibt es massive Beschwerden. „Hier sind einfach unmögliche Zustände und die Hausverwaltung kümmert sich nicht darum“, berichtete eine Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte, Ende Juli der Berliner Woche. Sie hat die Mängel der vergangenen Wochen dokumentiert. Die Liste ist lang.

Bereits seit April oder Mai sei die Fahrstuhltastatur für Rollstuhlfahrer defekt. Dann habe es einen Wasserschaden vor dem großen Fahrstuhl gegeben. Aufgrund der Rutschgefahr hänge seit Mitte Juli ein Eimer unter der Decke, um die Wassertropfen aufzufangen. Nach einer Reparatur vor der Apotheke im Gebäude hängen einzelne Deckenplatten spitz nach unten geneigt.

Darüber hinaus beschwert sich die Mitarbeiterin über die überfüllten Tonnen im Müllraum, die nicht mehr geleert werden. Diese seien ihrer Auskunft nach zudem durch Lebensmittelabfälle vom indischen Restaurant im Erdgeschoss verunreinigt. Dadurch entstehe eine starke Geruchsbelästigung im Haus. „Hier muss etwas passieren“, meint die Betroffene.

Nach einem Wasserschaden fehlen einzelne Deckenplatten vor dem Apothekeneingang. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Nach einem Wasserschaden fehlen einzelne Deckenplatten vor dem Apothekeneingang.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mehrere Hundert Patienten besuchen das VitaHaus Marzahn täglich. Gebaut wurde es 1990 mitten im Wohngebiet Marzahn-Nord. Der Einzugsbereich umfasst etwa 25 000 Anwohner im nahen Umfeld. Es beherbergt unter anderem mehrere Arztpraxen, eine Apotheke sowie eine große Physiotherapie. Einige der insgesamt 40 Mietflächen werden von weiteren Gewerbemietern, darunter eine Fahrschule, ein Fotostudio, ein Friseursalon und ein Nagelstudio, genutzt.

Zuständig für das Gebäude ist die Gewobag. Auf Nachfrage räumte das kommunale Wohnungsunternehmen die Mängel ein, gab jedoch zugleich bekannt, bereits an deren Beseitigung zu arbeiten. „Die Wasserschäden in unserem Objekt in der Havemannstraße 24 sind uns bekannt und unsere direkt nach Schadensauftritt beauftragten Dienstleister arbeiten an einer schnellen und nachhaltigen Lösung. Da es sich hier um einen verursachten Großschaden handelt, befinden wir uns aktuell mit mehreren Dienstleistern in Abstimmung mit der zuständigen Versicherung“, teilte eine Sprecherin mit. Der beschriebene Defekt am Fahrstuhl sei inzwischen behoben worden. „Den Zustand der Geruchsbelästigung im Müllraum tolerieren wir keinesfalls. Wir befinden uns hierzu bereits mit unserem Gewerbemieter im Austausch zu einer nachhaltigen Lösung“, erklärte die Gewobag. Zur kurzfristigen Entlastung sei ein Luftfilter vor Ort eingebaut worden.

Die Parkplätze auf der Rückseite des Gebäudes wurden mit Pollern gesperrt. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Parkplätze auf der Rückseite des Gebäudes wurden mit Pollern gesperrt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ein anderes Problem sind die seit Anfang Juli gesperrten Parkplätze hinter dem Gebäude. Dadurch haben es vor allem gehbehinderte Patienten schwer, die Praxen und die Apotheke zu erreichen. Diese Maßnahme begründet die Gewobag so: „Die in der Vergangenheit frei zugänglichen Parkplätze wurden zunehmend durch angrenzende Bewohner genutzt und standen unseren Mietern dadurch nicht immer zur Verfügung. Mit der Installation von Pollern und der dadurch entstandenen Abgrenzung dieser Parkplätze wollen wir ihnen die Miete eines Stellplatzes für sich und ihre Gäste oder Kundschaft ermöglichen.“

Vor Beginn der Arbeiten seien die Mieter darüber informiert worden. Mieter und Gewerbemieter hätten die Möglichkeit zur Anmietung von Parkplätzen für sich, für Gäste oder als Serviceleistung für ihre Kunden und Patienten. „Es gibt keinen vertraglichen Anspruch unserer Mieter auf die genannten Parkplätze. Die Stellplätze für Menschen mit Behinderung haben wir nicht mit Pollern versehen lassen und sie können weiterhin genutzt werden“, erläuterte die Gewobag.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.