Boom an der Bitterfelder Straße

Die Firma Finetech GmbH & Co. KG bezog im vergangenen Jahr ihr neues Betriebsgelände an der Boxberger Straße. | Foto: hari
  • Die Firma Finetech GmbH & Co. KG bezog im vergangenen Jahr ihr neues Betriebsgelände an der Boxberger Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Wirtschaft im Bezirk boomt. Besonders im Gewerbegebiet um die Bitterfelder und die Wolfener Straße siedeln sich viele Gewerbebetriebe an.

Das Gebiet gehört zum größten zusammenhängenden Gewerbegebiet Berlins, Berlin eastside, das auf rund zwölf Millionen Quadratmetern von Marzahn-West bis Friedrichsfelde-Ost erstreckt. Es besteht aus 15 Gewerbeparks mit etwa 2500 Firmen.

Der nördliche Bereich von Berlin eastside um die Bitterfelder Straße hat in den zurückliegenden fünf Jahren eine außerordentlich hohe Dynamik entwickelt. Insgesamt wurden seit 2010 rund 150 000 Quadratmeter an 20 Unternehmen verkauft. Über 1000 neue Arbeitsplätze entstanden.

Die Vermarktung unterlag bis 2008 dem Liegenschaftsfonds des Landes Berlin. Dann übernahm der Bezirk diese Aufgabe. Angesichts einer sich bessernden Konjunkturlage wurden die freien Flächen in Marzahn immer begehrter. „Der Schutz von Anwohnern in der Innenstadt macht Gewerbeansiedlungen dort immer schwieriger“, erläutert Gräff. Deshalb konnte der Bezirk mit seinen Angeboten punkten.

Allein im Jahr 2015 erwarben sechs Unternehmen ein Grundstück, um ihren Firmensitz hier zu errichten. Hierbei handelte es sich mit 1250 bis 8600 Quadratmetern um vergleichsweise kleine Flächen. „Die großen Grundstücke sind uns ausgegangen“, erläutert Gräff.

Einige Unternehmen, die in den Jahren zuvor Flächen gekauft hatten, konnten im vergangenen Jahr ihre Baumaßnahmen abschließen. So bezog im Frühjahr die Firma Finetech GmbH & Co. KG ihr neues Betriebsgelände an der Boxberger Straße 14. Auf einer Fläche von 19 000 Quadratmetern entwickelt, fertigt und vertreibt sie unter anderem Präzisionsmaschinen für die Reparatur von Leiterplatten.

Ende vergangenen Jahres zog die Firma Scansonic MI GmbH von Pankow nach Marzahn. Sie befasst sich auf ihrem 33 000 Quadratmeter großen Grundstück mit der Entwicklung und Produktionstechnik für die Automobilindustrie, den Schienenfahrzeugbau und die Medizinbranche.

Frei sind nur noch einige Restflächen, die über das Gewerbegebiet verstreut liegen. Diese will der Bezirk bis 2017 beräumen und für eine Ansiedlung vorbereiten. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.