Das Bündnis für Arbeit zeichnet erstmals auch zwei Lehrlinge aus

Janina Graske und Patrick Löser erhielten den Ausbildungspreis 2013 des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit. | Foto: hari
3Bilder
  • Janina Graske und Patrick Löser erhielten den Ausbildungspreis 2013 des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Zum ersten Mal hat das Bündnis für Arbeit den neuen Ausbildungspreis Marzahn-Hellersdorf vergeben. Neben Nachhaltigkeit, soziale Kompetenz und Kooperation wurden erstmals die Kategorien "Beste Auszubildende" und "Bester Auszubildender" ausgezeichnet.

Mit diesen beiden neu in die Preisverleihung aufgenommenen Kategorien will das Bündnis für Wirtschaft und Ausbildung die Motivation der Lehrlinge erhöhen. Das Bündnis besteht neben unterschiedlichen Abteilungen des Bezirksamtes aus Vertretern der Bezirksverordnetenversammlung sowie von Unternehmen und Verbänden.

Den Preis "Beste Auszubildende" bekam Janina Graske. Als Jahrgangsbeste absolvierte sie 2013 ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Sie erreichte bei den Prüfungen 96 von 100 möglichen Punkten.

Während ihrer Ausbildung zeigte sie jederzeit großes Interesse an allen Ausbildungsinhalten und eignete sich darüber hinausgehendes Wissen selbstständig an. Seit August vergangenen Jahres arbeitet sie in der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf. "Die Kollegen sind beeindruckt von ihrer großen Einsatzbereitschaft und Motivation", heißt es in der Begründung für die Preisverleihung.

Patrick Löser wurde von der Jury zum "Besten Auszubildenden" des Bezirks im Jahr 2013 gewählt. Er absolvierte eine Ausbildung als Schilder- und Lichtreklamehersteller bei der Pat & Patachon GmbH in Marzahn.

Mit seiner praktischen Abschlussarbeit wurde er als bester Lehrling 2013 Landessieger im Bundeswettbewerb der Maler- und Lackiererinnung. Sein Betrieb bescheinigt ihm einen hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit auch bei der Lösung schwieriger Probleme. Seine Ausbildungsfirma stellte ihn nach Ende der Ausbildung im September 2013 sofort als Produktionsleiter ein.

Der Wettbewerb um den Ausbildungspreis lief in diesem Jahr zum zweiten Mal unter dem Titel "Wir Unternehmen Zukunft". Unter dem Titel ging es um die besten Ergebnisse der Betriebe in den Kategorien Nachhaltigkeit, Soziale Kompetenz und Kooperation.

Preisträger in der Kategorie "Soziale Kompetenz" wurde die PIN Mail AG Berlin, in der Kategorie "Kooperation" die Marzahner Koch Automobile AG und in der Kategorie "Nachhaltigkeit" das Kaulsdorfer Unternehmen Anja Stiller - Hair & Beauty.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.