In Marzahn-Hellersdorf ging die Zahl der Spielhallen um knapp ein Fünftel zurück

Die Spielhallen sind im Bezirk weniger geworden. | Foto: hari
  • Die Spielhallen sind im Bezirk weniger geworden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Im Kampf gegen die Flut von Spielhallen gibt es zwei Entwicklungen. Die gute zuerst: Die Ausbreitung von Spielhallen im Bezirk konnte gestoppt werden. Die schlechte: Die Zahl der sogenannten Café-Casinos steigt.

Im Juni 2011 trat das neue Berliner Spielhallengesetz in Kraft. Seither ist die Zahl der Betriebe von 44 auf inzwischen 36 gesunken. "Das Spielhallengesetz war sehr wichtig, um dem bis dahin bestehenden Anstieg der Betriebe entgegenzuwirken", sagt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung.

Mit dem Gesetz hat Berlin strengere Regeln für die Zulassung von Spielhallen und die Aufstellung von Spielautomaten aufgestellt. Es dürfen beispielsweise nicht zwei Spielhallen nebeneinander existieren. Auch gibt es ein Mindestabstandsgebot zu Schulen und Kitas von mindestens 500 Meter.

Zudem müssen die Betreiber jederzeit mit Besuchen des Ordnungsamtes rechnen. 2014 führte das Amt 40 Kontrollen durch. Beamte des Landeskriminalamtes überprüften 20 Spielhallen. Zudem fand im Juni eine landesweite Kontrolle von Polizei und Ämtern statt. Unter dem Strich wurde jede Spielhalle zweimal kontrolliert.

Bei den dabei festgestellten Verstößen handelte es sich um zu geringe Abstände zwischen den Spielgeräten, fehlende Aufsicht und das Anbieten von Speisen und Getränken. Auch das Rauchverbot wird vielfach nicht beachtet. Bei solchen Verstößen werden Bußgelder von 100 bis weit über 1000 Euro erhoben.

Knapp 900 Spielgeräte gibt es im Bezirk. Aber nicht einmal ein Drittel befindet sich in Spielhallen. Die größere Zahl, über 600, steht in Gaststätten. Gastronomen können nach dem neuem Gesetz maximal zwei Spielautomaten aufstellen. "Das ist inzwischen das größere Problem, weil wir kaum Eingriffsmöglichkeiten haben", erklärt Gräff.

Es gebe den Trend, leer stehende Gewerberäume in Rauchergaststätten mit Spielautomaten umzuwandeln, zu "Café-Casinos". Dies sei unter anderem in Helle Mitte zu beobachten.

Bei der Eindämmung der Spielhallen setzt der Stadtrat weiter auf regelmäßige Überprüfungen und die Erhöhung der Kontrolldichte. Ordnungswidrigkeiten sollen zeitnah und möglichst scharf sanktioniert werden.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.