"Indielux" bereitet Großproduktion von Solarmodulen vor

Marcus Vietzke und Mathias Helfert stellen derzeit noch Solaranlagen für Balkone im CleanTech Innovation Center in Einzelfertigung her. | Foto: hari
  • Marcus Vietzke und Mathias Helfert stellen derzeit noch Solaranlagen für Balkone im CleanTech Innovation Center in Einzelfertigung her.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Im neuen CleanTech Innovation Center hat sich ein erstes junges Unternehmen niedergelassen. Es beschäftigt sich mit der Gewinnung von Solarstrom an Balkonen.

Das CleanTech Innovation Center (CIC) ist eine Art "Startrampe" für junge Unternehmen. Es wurde im September in den GSG-Gewerbehöfen in der Wolfener Straße eröffnet. Junge Unternehmen haben hier günstige Bedingungen, um sich zu entwickeln. Als erstes Jungunternehmen hat sich "Indielux" eingemietet. Die GmbH befindet sich noch in Gründung. Die Gesellschaft hat ein System zur Gewinnung von Solarstrom an Balkonen entwickelt.

Es handelt sich um eine Aufhängung, mit der handelsübliche Solarmodule an Balkonbrüstungen befestigt werden können. "Dadurch wird es jedem Haushalt möglich sein, Sonnenenergie zu nutzen", sagt Marcus Vietzke (35). Er hat Umwelttechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) studiert. Von ihm stammt die Idee für das Produkt.

Zweiter Gesellschafter ist Mathias Helfert (50). Er hat erste Erfahrungen als Unternehmer bei der Gründung der "Blutwurstmanufaktur" in Neukölln gesammelt, einem Fleischwarengeschäft. Mit Indielux will er den Fuß in den Markt für Solartechnik setzen. "Bisher war Solarstrom hauptsächlich was für Hausbesitzer und Vermieter, wir bieten eine Lösung auch für Mieter an", erläutert er.

Eine Pilotanlage läuft auf dem Balkon eines Hauses in Spandau. Gegenwärtig arbeiten die beiden Unternehmer an der Finanzierung für die Großproduktion.

Die Module in der Größe von einem Meter mal 1,60 Meter passen auf jeden Balkon. Eine Anlage kann maximal 240 Watt leisten. Damit ließe sich im Durchschnitt ein Zehntel des Stromverbrauchs eines Haushalts abdecken.

In der zum Center gehörenden Werkstatt können Vietzke und Helfert einzelne Anlagen zusammenbauen und für die Installation vorrichten. "Wenn alles klappt, können wir vielleicht in einem oder einem halben Jahr von der GSG größere Räume mieten und Arbeitskräfte einstellen", erklärt Helfert.

Das CIC ist ein gemeinsames Projekt der GSG und der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes. Auf einer Fläche von rund 10 000 Quadratmetern erhalten junge Unternehmen günstige Mietverträge und Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Produkte für den Markt.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.