Machbarkeitsstudie stellt Schwimmhalle und Kinderbad in Frage

Das Kinderbad "Platsch" im Bürgerpark könnte ein Opfer der Pläne für ein Familienbad im Tierpark werden. | Foto: hari
  • Das Kinderbad "Platsch" im Bürgerpark könnte ein Opfer der Pläne für ein Familienbad im Tierpark werden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Der Vorschlag, ein großes Familienbad am Tierpark zu bauen, liegt auf dem Tisch. Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) prüfen diese Variante gegenwärtig.

Eine Nebenwirkung des neuen, großen Familienbades könnte die Schließung des Kinderbades "Platsch" im Bürgerpark und der Schwimmhalle "Helmut Behrendt" am Helene-Weigel-Platz sein. Das geht aus einer Machbarkeitsstudie der Bäderbetriebe hervor, die der Berliner Woche vorliegt.

Mit dem Familienbad soll endlich der im Bezirk lange gehegte Wunsch nach einem Freibad erfüllt werden. Alle anderen Pläne hierfür sind in der Vergangenheit gescheitert, zuletzt der Plan für ein Freibad im Elsensee.

Zwei andere Varianten waren zunächst Gegenstand der Prüfung in der genannten Machbarkeitsstudie der BBB. Das war zum einen die Ergänzung des Kinderbades im Bürgerpark um ein Erwachsenenbecken und zum anderen der Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz um ein Freibecken und eine Liegewiese. Unter dem Strich kam heraus, dass die ohnehin hochdefizitären Anlagen mit einem Ausbau noch weiter in die roten Zahlen rutschen würden.

Als einzige gangbare Alternative weist die Machbarkeitsstudie den Bau eines Familienbades aus. Hier könnten die Bäderbetriebe dank wesentlich größerer Besucherzahlen, höherer Eintrittspreise und eines differenzierteren Angebotes sogar Gewinn erzielen. Allerdings funktioniert das Familienbad laut Machbarkeitsstudie nur "als Ablösung des Kinderbades und der Schwimmhalle".

Die Bäderbetriebe bestreiten, dass die Schließung von "Platsch" und "Helmut Behrendt" bereits mit der Entscheidung für den Bau des Familienbades beschlossene Sache wäre. "Wir sind erst bei den Vorprüfungen", sagt Pressesprecher Matthias Oloew. In diesem Sinne äußert sich auch Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). "Es hat hierzu weder Gespräche gegeben noch gibt es eine Beschlusslage", erklärt er.

Die Linke fordert in einer Presseerklärung die Wiederaufnahme der Bebauungsplanungen für ein Freibad am Elsensee und die Prüfung von Alternativen an den anderen Seen im Bezirk, einschließlich der Einrichtung eines regulären Badeangebotes am Biesdorfer Baggersee. "Wir wollen von den Bäderbetrieben auch eine eindeutige Aussage, dass nicht an die Schließung vorhandener Schwimmbäder im Bezirk gedacht ist", sagt Fraktionschef Björn Tielebein.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.