Marzahn-Hellersdorf. Die Mieten steigen derzeit vor allem am Berliner Stadtrand. Der Anstieg in Marzahn-Hellersdorf liegt bei Neuvermietungen über dem Berliner Durchschnitt.
Generell steigen die Mietpreise in Berlin. Immer mehr Menschen, die auf einigermaßen preiswerte Wohnungen angewiesen sind, weichen in die Randbezirke aus. Das wird von dem aktuellen Wohnungsmarktbericht der Berliner-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen bestätigt.
Bei Abschluss eines neuen Mietvertrages musste der Berliner im vergangenen Jahr im Durchschnitt 4,6 Prozent mehr bezahlen. In Marzahn-Hellersdorf betrug die Mietsteigerung bei Neuverträgen 6,6 Prozent. Dennoch sind Wohnungen im Berliner Vergleich im Bezirk weiter relativ günstig. Hier ist bei den BBU-Mitgliedsunternehmen eine Wohnung bereits für 5,65 Euro nettokalt zu haben. In Steglitz-Zehlendorf muss der Wohnungssuchende mit 7,04 Euro rechnen.
Der BBU ist mit 365 Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Immobilienwirtschaft in Berlin-Brandenburg. Ihm gehören die großen landeseigenen Unternehmen und Wohnungsgenossenschaften an. Die Mieter wohnen bei diesen vergleichsweise günstig. Während bei BBU-Mitgliedern in Berlin die Durchschnittsmiete bei 6,03 Euro lag, verlangte der freie Wohnungsmarkt bereits 9,01 Euro.
Der BBU-Marktmonitor rechnet mit weiter steigenden Mietpreisen durch die wachsende Bevölkerung in Berlin. Er empfiehlt den Ausbau des Verkehrsnetzes ins brandenburgische Umland. Hier seien Wohnungen im Vergleich zu Berlin günstiger zu haben. hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.