Einsatz für Langzeitarbeitslose
Simone Piontek berät und hilft unkompliziert im Jobcafé bei der Arbeitssuche

Simone Piontek unterstützt im Jobcafé Langzeitarbeitlose bei der Jobsuche und beim Schreiben von Bewerbungen.  | Foto: privat
  • Simone Piontek unterstützt im Jobcafé Langzeitarbeitlose bei der Jobsuche und beim Schreiben von Bewerbungen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Harald Ritter

Wenn der Arbeitsvermittler des Jobcenters nicht genug Zeit hat, empfiehlt sich ein Gang zum Jobcafé. Dort helfen Mitarbeiter wie Simone Piontek weiter und unterstützen beim Schreiben von Bewerbungen.

Das Jobcafé ist eine Einrichtung des Jobcenters, dort gelten aber andere Regeln. Dorthin geht man nicht nach Aufforderung, sondern freiwillig, um sich als Langzeitarbeitsloser helfen zu lassen. Einen Termin braucht man dafür nicht.

Eine viel gefragte Ansprechpartnerin ist Simone Piontek. Die Arbeitsvermittlerin sieht die Bewerbungsunterlagen gemeinsam mit den Langzeitarbeitslosen durch, prüft mit ihnen Stellenanzeigen und erarbeitet gemeinsam mit den Bewerbern Anschreiben, in denen die Kompetenzen der Arbeitssuchenden formuliert werden. Viele kommen auf Empfehlung der zuständigen Arbeitsvermittler zu ihr.

„Eine gut geschriebene Bewerbung ist der Türöffner zu einem Bewerbungsgespräch“, sagt Piontek. Das gelte auch für Jobs, für die nur eine einfache Qualifikation notwendig sei. Mit der Bewerbung ist aber nicht immer alles getan. Es gibt schwierige Fälle, etwa der einer Buchhalterin. Der fehlte die Zusatzausbildung als Bilanzbuchhalterin, um auf einen neuen Job zu hoffen. Piontek schaltete sich ein und besorgte über den zuständigen Arbeitsvermittler einen Bildungsgutschein, den sie mit der Bewerberin zusammen ausfüllte.

Piontek kennt fast alle Facetten des Arbeitsmarktes. Sie war seit 1990 beim Arbeitsamt Wuppertal tätig, zunächst als Arbeitsvermittlerin, dann in der Leistungsabteilung. Die gebürtige Berlinerin zog es aber in die Hauptstadt zurück. Dort kontrollierte sie in einer Sonderprüfgruppe Baustellen des Bundes auf illegale Beschäftigte. Anschließend vermittelte sie Tagesjobs auf dem Berliner Großmarkt und in anderen Bereichen. Ab 2010 arbeitete sie beim Jobcenter Berlin Mitte, und 2017 kam sie in das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf.

"Schreibkraft bin ich nicht“, betont Simone Piontek. Sie leitet an ihrer Arbeitsstelle die Arbeitssuchenden an, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, freundlich, aber bestimmt. Dabei hat sie mehr Zeit für die Langzeitarbeitslosen und erfährt manches, was deren persönlichen Ansprechpartnern im Jobcenter die weitere Vermittlungsarbeit erleichtert.

Es ist Dienstagmorgen, das Jobcafé schon gut gefüllt. Ein älterer Mann hat eine gelbe Rose in der Hand und bahnt sich seinen Weg zu Simone Piontek. Er strahlt, überreicht ihr die Blume und sagt: „Ich habe den Vertrag über eine Vollzeitstelle.“ Piontek hatte ihn zuvor bei der Bewerbung unterstützt. Jetzt wünscht sich der Arbeitgeber aber noch einen webbasierten Text. Piontek zeigt ihm, wie man den am PC erstellt.

Das Jobcafé, Rhinstraße 88, ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet. Kontakt unter ¿55 55 49 80 00.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.660× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.998× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.628× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.