Mit Wohnungen, Arztpraxen, Kita und Gewerbe
Tal-Center macht Platz für ein neues Wohnviertel

Das Tal-Center Marzahn wird abgerissen. Die Gewobag plant an gleicher Stelle ein Bauprojekt mit Wohnungen, Gewerbe und einer Kita. Anfang 2026 soll Baubeginn sein. | Foto:  DLE
2Bilder
  • Das Tal-Center Marzahn wird abgerissen. Die Gewobag plant an gleicher Stelle ein Bauprojekt mit Wohnungen, Gewerbe und einer Kita. Anfang 2026 soll Baubeginn sein.
  • Foto: DLE
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die DLE Land Development GmbH hat das Tal-Center Marzahn an der Oberweißbacher Straße 7 im Auftrag der privaten Eigentümergesellschaft zur weiteren Entwicklung verkauft. Das Einkaufszentrum weicht einem völlig neuen Wohnquartier.

Demnach sollen auf dem 27 000 Quadratmeter großen Grundstück Wohnungen und Gewerbeflächen realisiert werden. Die beiden Bestandsgebäude sollen hierfür abgerissen werden und Neubauten weichen. Ein Aufstellungsbeschluss für die Änderung des bestehenden Bebauungsplans sei bereits in enger Abstimmung mit dem Bezirksamt gefasst worden. „Mit dem Verkauf des Tal-Centers geben wir den Staffelstab für die bisher erfolgreiche Projektentwicklung weiter. Uns ist es gelungen, die Transformation des nicht mehr zeitgemäßen Einkaufscenters zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Quartier auf den Weg zu bringen“, erklärte Frederic Weber, Head of Business Development der DLE.

In den vergangenen Jahren war das Tal-Center keine Erfolgsgeschichte. In dem kleinsten Einkaufszentrum in Marzahn-Hellersdorf präsentieren sich auf rund 5600 Quadratmetern Verkaufsfläche unter anderem eine Apotheke, eine Zoohandlung und ein Modeladen sowie daneben ein Supermarkt und ein Discounter. Die Berliner Woche berichtete mehrmals über den Leerstand, mit dem das Einkaufscenter unter anderem aufgrund gesunkener Kaufkraft zu kämpfen hatte. Das Tal-Center geht auf ein Versorgungszentrum zurück, das in den 80er-Jahren gebaut wurde. Seitdem hat es immer wieder Besitzerwechsel gegeben. Zudem wurden mehrere Umbauten vorgenommen.

Nach Angaben der DLE wird das Grundstück an der Oberweißbacher Straße und der Mehrower Allee mit etwa 60 000 Quadratmetern Brutto-Grundfläche bebaut. Davon sollen etwa 50 000 Quadratmeter auf die Nutzung Wohnen und 10 000 Quadratmeter auf die gewerblichen und sozialen Nutzungen entfallen. Geplant sind neben Büros auch Nahversorgung, Einzelhandel, Arztpraxen und eine Kita. Die Fläche eigne sich optimal für den dringend benötigten Wohnungsbau in Berlin, meint Jan-Steffen Iser, Head of Development der DLE.

Angekauft wurde das Tal-Center Ende vergangenen Jahres von der „OIB/Gewobag Tal Center Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH“. Hinter der Käufergesellschaft steht ein gemeinsames Joint Venture aus der Gewobag AG und dem Projektentwickler OIB. Auf Nachfrage teilte die Gewobag mit, dass Anfang 2026 der Baubeginn erfolgen soll. Zu den größten verbliebenen Geschäften im Einkaufscenter gehören aktuell Rewe, Penny und Kik. „Wir stellen sicher, dass alle jetzigen Gewerbemietenden die Möglichkeit erhalten, in die neu entstehenden Flächen einzuziehen“, erklärte das kommunale Wohnungsunternehmen.

Auch in der Bezirksverordnetenversammlung ist die Entwicklung des Gebiets rund um das Tal-Center schon länger ein Thema. In der Dezembersitzung setzte Stadtentwicklungsstadträtin Juliane Witt (Linke) die Bezirksverordneten davon in Kenntnis, dass diesbezüglich derzeit die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit vorbereitet werde. Wahrscheinlich werde diese im März oder April durchgeführt. Das gehe jedoch erst, wenn der Eigentümer eine mit dem Bezirksamt abgestimmte Planung inklusive städtebaulichem Konzept vorgelegt habe. Dieser Abstimmungsprozess sei noch nicht abgeschlossen, so Witt.

Im Mai 2020 hatte das Bezirksamt die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 10-29-1VE beschlossen. Ziele der Planung waren und sind, auf dem Areal weiterhin Einzelhandelsnutzungen und gewerbliche Nutzungen zu ermöglichen, aber auch Wohnungen und eine Kita zuzulassen. „Die Planung soll die städtebauliche Revitalisierung des Gesamtgebietes unterstützen“, teilte die Stadträtin mit. Modernisiert und neu geplant werden sollen dafür auch die Grün- und Freiflächen. Zudem sollen die neuen Wohnhochhäuser so positioniert werden, dass sie einen neuen Quartiersplatz umschließen.

Das Tal-Center Marzahn wird abgerissen. Die Gewobag plant an gleicher Stelle ein Bauprojekt mit Wohnungen, Gewerbe und einer Kita. Anfang 2026 soll Baubeginn sein. | Foto:  DLE
Frederic Weber, Head of Business Development der DLE, sieht das "nicht mehr zeitgmäße Einkaufscenter" auf dem Weg zu einem "attraktiven und zukunftsfähigen Quartier".  | Foto:  DLE
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.