Unternehmen und junge Arbeitslose treffen sich im Jobcenter

Katja Schleusing (links), Filialleiterin bei Deichmann, führte beim Speeddating mit Nadja Schönmeier ein Gespräch über einen Ausbildungsplatz. | Foto: hari
  • Katja Schleusing (links), Filialleiterin bei Deichmann, führte beim Speeddating mit Nadja Schönmeier ein Gespräch über einen Ausbildungsplatz.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Mit einer neune Veranstaltungsform, dem Speeddating, will das Jobcenter jugendlichen HartzIV-Empfängern den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern. Es setzt dabei auf den kurzen, aber intensiven Kontakt zwischen Bewerbern und Unternehmen.

In einem Versammlungsraum des Jobcenters in der Rhinstraße 86 stehen an diesem 10. April fünf Tische. Zu beiden Seiten schirmen Stellwände die Gesprächspartner von den Nachbartischen ab. Rund 25 junge Leute begegnen in knapp zwei Stunden fünf Vertretern von Unternehmen. Mit dabei sind Deichmann, Hellweg, der Heistermann Gebäudeservice, das Backwerk und die HMP Heidenhain-Micropoint GmbH Leiterplatten.

In der Rhinstraße 86-88 ist unter anderem die Abteilung des Jobcenters angesiedelt, die sich um arbeitslose und ausbildunglose junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren kümmert. Rund 450 jugendliche HartzIV-Empfänger suchen derzeit im Bezirk eine Ausbildung, rund 1400 gelten als arbeitsuchend. Diese Zahl lag im Jahr 2009 noch bei 2400. Die kräftig gesunkene Zahl jugendlicher Langzeitarbeitslosen spiegelt den Trend auf dem Berliner Arbeitsmarkt wieder.

Die Zahl der jungen Menschen, die längere Zeit nach dem Verlassen der Schule noch eine Ausbildung suchen, hat sich dagegen nur gering verändert. "Zunehmend beenden Jugendliche die Schule, ohne eine klare Vorstellung von ihrem Berufsweg zu haben", sagt Teamleiterin Susanne Temper vom Jobcenter. Hinzu kommt eine größere Zahl von Azubis, die ihre Ausbildung nach kurzer Zeit wieder abrechen. Zu letzteren gehört Nadja Schönmeier (17). Sie wollte Altenpflegerin werden. "Ich bin nicht damit zurechtgekommen, dass Menschen starben", erklärt sie. Nach 20 Bewerbungen und fast eineinhalbjähriger Arbeitsuche, lud das Jobcenter die 17-Jährige zum Speeddating ein. "Ich sehe das als Chance."

Ihr gegenüber sitzt an diesem Tag unter anderem Katja Schleusing, Leiterin der Deichmann-Filale im Eastgate. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden. "Zeugnisse und Beurteilungen sind nicht alles. Wir machen uns gern selbst ein Bild von dem Bewerber", sagt Katja Schleusing.

Nach dem Speeddating vereinbarte sie mit Nadja Schönmeier einen weiteren Termin in ihrer Filiale. Ähnlich erging es knapp der Hälfte der jugendlichen Bewerber. Sie vereinbarten weitere Gespräche mit den Unternehmensvertretern. Und das Jobcenter fand die Premiere gelungen. Weitere Termine zum Speeddating sind geplant. Teilnehmen kann man jedoch wieder nur auf Einladung.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.