Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn-Hellersdorf. Die Seilbahn am Kienberg soll im Verkehrsverbund der BVG erprobt werden. Dafür hat sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss ausgesprochen. Das Bezirksamt soll sich dafür gegenüber dem Berliner Senat und der BVG einsetzen und eine Befragung der Nutzer der Seilbahn beauftragen. Eine große Mehrheit in der BVV will die Seilbahn langfristig erhalten. Sie wurde von der Leitner AG für die IGA 2017 gebaut und muss von dem Unternehmen mindestens bis 2020...
Die Marzahner Brücken sollen neu gebaut werden, das ist klar. Nur der Zeitpunkt ist ungewiss. Linkspartei und Grüne wollen aber schon jetzt die Sicherheit von Radfahrern an diesem wichtigen Knotenpunkt verbessern. Auf Antrag der beiden Fraktionen beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im September einige Maßnahmen. So sollen Schilder aufgestellt werden, die darauf hinweisen, dass der Radverkehr auf die Brücke geführt wird, Schutzstreifen für Radfahrer mit farblicher Unterlegung...
Wegen ihrer Unübersichtlichkeit gilt die Einmündung der Rahnsdorfer Straße in den Hultschiner Damm als besonders gefährlich. Seit Langem wird vom Bezirk eine Ampel gefordert. Jetzt kommt die Senatsverkehrsverwaltung dem Wunsch nach. Wer sich auf dem Hultschiner Damm der Einmündung der Rahnsdorfer Straße nähert, sieht sofort die komplizierte Verkehrslage an dieser Stelle. Gegenüber der Einmündung befindet sich am Rand des Hultschiner Damms eine Straßenbahnhaltestelle. Nur wenige Meter weiter...
Einen stimmungsvollen Start in die die Adventzseit bietet die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf. Sie läutet am Sonnabend, 1. Dezember, im Marktplatz Center, Stendaler Straße 24 die Adventszeit ein. Jeder kann beim Adventseinläuten mitmachen. Glocke oder Glöckchen müssen allerdings selbst mitgebracht werden. Dabei kommt es weder auf die Größe noch den Klang an. Es soll nur ein möglichst vielstimmiger Chor von Glocken entstehen, um den anschließenden Umzug im Marktplatz Center so...
Der Cecilienplatz erhält in den kommenden Jahren ein neues Gesicht. Die Gewerbebauten am Rand zum U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord verschwinden und werden neu gebaut. Zudem plant der private Eigentümer Wohnungsbau. Auf drei Grundstücken befinden sich ein Supermarkt, zwei dreigeschossige Gebäude und ein zweigeschossiger Anbau, in dem sich die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord befindet. Die Gebäude sollen abgerissen und neue Häuser mit Gewerberäumen und Mietwohnungen entstehen. Auch an den Durchgängen...
Mit der Finissage für „ZUHAUS“ endet eine Reihe von Temporären Kunstprojekten in der Marzahner Promenade. Mit den Aktionen und Interaktionen sollten die Anwohner angeregt werden, über ihr Leben an der Promenade nachzudenken. Die Lichtinstallation „ZUHAUS“ wirft die Frage nach dem Wohnen an der Marzahner Promenade auf. Ihr Schöpfer ist ein aus Hamburg stammende Künstler, der in Moabit lebt und unter dem Künstlernamen Pfelder bekannt ist. Er montierte das Wort am Balkon einer Wohnung in der...
Der Bezirk feiert 2019 sein 40-jähriges Bestehen. Dazu hat das Bezirksamt einen Kalender mit allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr herausgegeben. Aus den Lichtenberger Ortsteilen Marzahn, Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf wurde am 5. Januar 1979 der Bezirk Marzahn gebildet. Aus der Teilung des Bezirkes ging am 1. Juni 1986 der Bezirk Hellersdorf hervor. Der seit dem 1. Januar 2001 wieder fusionierte. Der Tag der Ausfertigung der Gründungsurkunde am 5. Januar 1979 gilt als...
Marzahn. Die Wiedereröffnung der Schwimmhalle im Freizeitforum ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch in der zweiten Wasserprobe nach der Sanierung der Hallentechnik wurden Legionellen gefunden. Die Legionellen gelangen über die Trinkwasserzufuhr in die Duschen. Noch wird geprüft, wie diese Leitungen zu reinigen sind. Unter Umständen müssen die Leitungen auch ersetzt werden. Die Wiedereröffnung war ursprünglich am 6. Oktober vorgesehen. hari
Das Kinderforscherzentrum Helleum entwickelt ständig neue Experimente, die Kita- und Schulkinder an die Wissenschaften heranführen sollen. Nach den naturwissenschaftlichen Tüfteltruhen vor zwei Jahren gibt es jetzt eine NaWi-Kunst-Tüfteltruhe. „Wissenschaft und Kunst sind sich näher, als viele heute denken“, sagt Hartmut Wedekind, wissenschaftlicher Leiter des Helleums. Was Bildungsreformer wie Wilhelm von Humboldt im 19. Jahrhundert bereits gewusst haben, sei mit der technologischen...
Marzahn. Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit einem Schwerverletzten am Freitag, 9. November. Passanten entdeckten gegen 18.30 Uhr an der Märkischen Allee/Ecke Mehrower Allee einen auf der Fahrbahn liegenden Mann. Er war alkoholisiert und gab an, von einem Pkw angefahren worden zu sein. Er hatte Verletzungen an Hüfte und Schulter und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich an den Verkehrsermittlungsdienst der...
Die Wuhletalbrücke ist nicht mehr zu retten. Die Senatsverkehrsverwaltung bereitet die Vollsperrung für Anfang 2019 vor. Frühestens im Jahr 2022 kann der Neubau erfolgen. Sobald es zur Vollsperrung kommt, wird der Verkehr stadtein- und stadtauswärts über die Zu- und Abfahrten in die Wuhletalstraße geführt und von dort wieder hinauf auf die Märkische Allee. Zudem werden in der Wuhletalstraße Behelfsampeln aufgestellt, um den Verkehrsfluss zu regeln. Auf jeden Fall müssen sich Autofahrer...
Hellersdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH errrichtet an der Schkeuditzer Straße ihren ersten modularen Typenbau. Am 19. November wurde Richtfest gefeiert. Der Rohbau besteht aus standartisierten Teilen und soll als Prototyp Erfahrungen bei der Beschleunigung von Bauprozessen liefern. 165 neue Wohnungen werden geschaffen, die Hälfte davon mit Fördermitteln des Landes Berlin. Die Vermietung der Wohnungen soll im Frühjahr 2020 erfolgen. hari
Marzahn-Hellersdorf. Der CDU-Abgeordnete und Kreisvorsitzende Mario Czaja ist neuer Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Er wurde von der DRK-Landesversammlung ohne Gegenstimme gewählt. Czaja ist direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Mahlsdorf/Kaulsdorf und war von 2011 bis 2016 Berliner Senator für Gesundheit und Soziales. Mit der Kandidatur war er einer Bitte des Präsidiums des Landesverbandes gefolgt. In seiner Antrittsrede betonte Czaja, dass er in seinem Ehrenamt dazu beitragen...
Marzahn. Lebensgefährlich verletzt wurde ein Mann bei einem Brand am 21. November in einem Wohnhaus an der Köthener Straße. Zeugen bemerkten gegen 4.15 Uhr, dass dort Flammen aus einer Parterrewohnung schlugen. Die alarmierte Feuerwehr entdeckte den leblos wirkenden Bewohner des Hauses bei den Rettungsmaßnahmen im Treppenhaus und übergaben diesen einem Notarzt. Dieser konnte den Mann nach vor Ort wiederbeleben. Auch der Bewohner der brennenden Wohnung kam mit schweren Brandverletzungen in ein...
Marzahn. Wegen Wartungsarbeiten an den Straßenbahngleisen am S-Bahnhof Marzahn bleibt die Überfahrt an der Märkischen Allee voraussichtlich bis Sonntag, 9. Dezember, gesperrt. Die Linien M6 und 16 setzen jeweils zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Marzahn und Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg aus. Zwischen diesen Haltestellen gibt es stattdessem einen Ersatzverkehr mit Bussen. Nachts fährt der Ersatzverkehr für die Linie M6 bis Landsberger Allee/Petersburger Straße. Die Arbeiten und damit...
Hellersdorf. Die Stiftung „Grüne Mitte“ unterstützt Projekte der Kinder- und Jugend- bis zur Altenhilfe oder Einzelpersonen, die finanzielle Unterstützung benötigen. Der Stiftung der gleichnamigen Wohnungsgenossenschaft stehen derzeit 3000 Euro zur Verfügung. Zweck ist, sozialer Benachteiligung und der Vereinsamung von Menschen im Bezirk entgegen zu wirken. Mehr Infos auf www.stiftung-gruene-mitte.de. hari
Die Pilgramer Straße wird auf einer Länge von 500 Metern von der B1/B5 entlang des neuen Möbelhauses erneuert. Die Vorarbeiten beginnen noch in diesem Monat. Die Hauptarbeiten starten aber erst 2019. Mit der Entstehung des neuen Wohngebietes Theodorpark ist die Straße zu einer wichtigen Umgehungsstraße geworden. Die Zahl der Anwohner hat entlang der Straße erheblich zugenommen. Sie selber ist indes in einem sehr schlechten Zustand verblieben. Im nördlichen Bereich in Richtung zur B1/B5 gibt es...
Die Polizei sucht einen Sexualtäter mit einem Phantombild. Der Mann soll zwei Frauen schwer sexuell missbraucht haben. Beide Taten sind am Sonntag, 4. November, auf dem U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord geschehen. Der Verdächtige wird als 45 bis 55 Jahre alt beschrieben, soll etwa 1,75 Meter groß sein und eine durchschnittliche Figur haben. Außerdem trägt er die Haare sehr kurz, hat leicht abstehende Ohren und markante Tattoos am Hals und im Schlüsselbeinbereich. Insgesamt wird sein Erscheinungsbild als...
Der Mensch braucht nicht nur eine gute Wohnung, um sich wohlzufühlen. Auch ein ansprechendes Umfeld der Häuser trägt maßgeblich dazu bei. Diesem Gedanken versucht die Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte bei der Fassadengestaltung Rechnung zu tragen. Die jüngsten Beispiele sind die Begrünungen der Häuser Luckenwalder Straße 7 und 31. Großflächig wurden in die Fassade Halterungen angebracht, in die Säcke mit Granulat für Pflanzen eingehängt wurden. „Da ist nicht nur optisch ansprechend, sondern...
Kleine Weihnachtsgeschenke sollen Nachbarn verbinden. Das ist das Anliegen einer Aktion des Quartiersmanagements Hellersdorfer Promenade. Am Vorabend des ersten Advents, am Sonnabend, 1. Dezember findet von 14 bis 18 Uhr auf der Hellersdorfer Promenade ein Weihnachtsmarkt statt. Es gibt ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und Anwohner bauen Verkaufsstände auf. An einem Stand will das Quartiersmanagement warmen Punsch ausschenken und eine Geschenkelotterie veranstalten. Wer ein...
Fotos des italienischen Fotografen Pasquale Liguori sind gegenwärtig an zwei Orten zu sehen: im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ und im Tschechow-Theater. Die Fotos stellen Ansichten von Plattenbausiedlungen in europäischen Großstädten dar. Eine dieser Siedlungen ist der zehngeschossige Wohnkomplex Corviale am Stadtrand von Rom, die andere Marzahn. Beide Siedlungen wurden während der 1970er-und 1980er-Jahre am Reißbrett entworfen und entstanden in industrieller Bauweise. Sie...
Die BVG hat die Straßenbahnhaltestelle an der Ecke Hultschiner Damm und Bruchsaler Straße neu bauen lassen. Das Ergebnis bringt Anwohner ins Grübeln. An der Straßenbahnhaltestelle wurde während des Sommers ein neuer Übergang für Fußgänger gebaut. Dazu war der Hultschiner Damm von Juni bis August halbseitig gesperrt. Der Übergang sieht fertig aus, lässt sich aber nicht nutzen. Gitter versperren sowohl den Zugang von der Plattform als auch vom Gehweg. Auch der Anschluss auf der anderen Seite des...
Die Gärten der Welt bekommen ein weiteres Beispiel internationaler Gartenkultur: einen Jüdischen Garten. Er soll ab Herbst kommenden Jahres angelegt werden. Der jüdische Garten wird die Repräsentanz der großen Weltreligionen und Weltanschauungen in den Gärten der Welt komplettieren. Vertreten sind dort bisher der Islam mit dem Orientalische Garten, der Hinduismus mit dem Balinesischen Garten, der Schamanismus und Buddhismus mit dem Koreanische Garten, der Zen-Buddhismus mit dem Japanischen...
Neben einer Reihe von Gedenkstätten wie für Zwangsarbeiter und von den Nazis verfolgte Sinti und Roma gibt es im Parkfriedhof Marzahn auch einen sowjetischen Ehrenhain. Dieser wurde vor 60 Jahren eingeweiht. Die großzügig gestaltete Anlage befindet sich am nördlichen Ende des Parkfriedhofs, Wiesenburger Weg. Im Mittelpunkt befindet sich ein Rondell mit einem zehn Meter hohen Obelisken aus Granit. Zudem erinnert eine Urne aus Muschelkalk mit der Asche von 125 Toten an gefallene Soldaten der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.