Moabit - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Konzert mit Afro-Chansons

Moabit. Das Afrika Haus in der Bochumer Straße 25 lädt zu einem Afro-Chanson-Live-Konzert am 4. April, 21 Uhr ein. Auf der Bühne steht Jean-Paul Musungay mit Musik seiner neueste CD "Ce Monde est fou" (Die Welt ist verrückt). Der Eintritt kostet 5 Euro, Kartenvorbestellung unter 392 20 10. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 30.03.15
  • 35× gelesen

Geschichte der Straßenbahn

Moabit. Wo fuhr die erste Pferdestraßenbahn? Was hat es mit einem Elektromotor auf vier Rädern auf sich? Welche Linien gab es und wo führten sie entlang? Diese und noch zahlreiche andere Fragen sind Thema eines Bildvortrags von Andreas Szagun am 28. März um 17 Uhr in der "Kunststätte Dorothea" der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5. Veranstalter von "Mit Stube und Küche um die Kurve. Zur Geschichte der Straßenbahn in Moabit" ist die Geschichtswerkstatt Tiergarten. Teilnahme kostet...

  • Moabit
  • 23.03.15
  • 207× gelesen

Die Botschaft im Schädel

Moabit. Eine tote Prositutierte, eine religiöse Botschaft in ihrem Schädel, ein Forscher für Neurobiologie, ein Kriminalkommissar und eine dubiose Expolizistin: das sind die Ingredienzien des neuen Kriminalromans "Pfingstopfer" von Ulrich Woelk. Der Erfolgautor und promovierte Astrophysiker liest am 26. März um 19 Uhr in der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 23.03.15
  • 25× gelesen

Schüsse aus dem Rathaus

Moabit. Vor der Arminiusmarkthalle wird ein Straßenmusiker mit einem gezielten Kopfschuss aus einem Fenster des gegenüberliegenden Rathauses getötet. Ein komplizierter Fall für Kommissar Hajo Freisal, dessen Auflösung nicht nur dem Leser die Sprache verschlägt. "Schlussakkord" heißt der druckfrische Moabit-Krimi von Bernd Mannhardt. Der Berliner Autor liest daraus am 27. März um 19 Uhr am "Tatort" in der Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung beim...

  • Moabit
  • 23.03.15
  • 120× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Kunstkalender jetzt online

Mitte. Das Kulturamt stellt erstmals einen Flyer mit dem Titel "Kunst Kultur Mitte" mit den aktuellen Veranstaltungen online. Los geht’s im April. Der Programmflyer erscheint alle drei Monate. Die Übersicht enthält alle Termine der kommunalen Galerien Nord, Wedding und "Weisser Elefant" sowie des Ausstellungsorts Klosterruine. Das gedruckte Faltblatt liegt zum Beispiel in den Bürgerämtern und Rathausfoyers aus. Die Onlineversion kann man unter www.kultur-mitte.de herunterladen. Dirk Jericho /...

  • Mitte
  • 19.03.15
  • 105× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 809× gelesen

Dem Drehort Berlin gewidmet

Moabit. "Berlin im Film" heißt die Reihe mit Filmen, die Berlin als Drehort haben. Am 19. März um 20 Uhr sind im Subito, Waldenser Straße 4, Romy Haag als Hauswartsfrau, die vom Ruhm im Showgeschäft träumt, und Otto Sander als Imbissbudenbesitzer, der auf der Documenta ausstellen möchte, zu sehen - samt verwildertem Gleisdreieck, auf dem eine schräge Modenschau stattfindet. Helmut Wietz drehte "Plastikfieber" 1979. Am 21. März um 20 Uhr gibt es dann in der Einrichtungsmeisterei, Oldenburger...

  • Moabit
  • 16.03.15
  • 230× gelesen

Vernetztes und Gedrucktes

Moabit. Die Galerie "Remise", Beusselstraße 2, feiert am 19. März 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Vernetztes - Gedrucktes" mit Arbeiten von Astrid Jacobs. Zu sehen ist die Schau bis zum Monatsende freitags bis sonntags 16 bis 19 Uhr. Die Finissage ist am 29. März ab 15 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 12.03.15
  • 36× gelesen

Weitere Stolpersteine

Moabit. In der Thomasiusstraße werden am 25. März 10 Uhr vor den Häusern Nummer 11 und 14 weitere 20 Stolpersteine verlegt. Im August 2014 hatte die dortige Nachbarschaftsinitiative vom Kölner Künstler Gunter Demnig bereits 39 von insgesamt 115 Steinen in den Gehweg einsetzen lassen. Am selben Tag lädt die Initiative ab 15 Uhr zur Filmvorführung "Bei uns nichts Neues" mit Bewohnern der Thomasiusstraße und zu einer Gedenkveranstaltung in den Gemeindesaal der Sankt Johannis-Gemeinde, Alt-Moabit...

  • Moabit
  • 12.03.15
  • 130× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 873× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen

Faszinierende Naturfotos

Moabit. Jagende Leoparden, schlummernde Orang-Utans, galoppierende Zebras, "lesende" Braunbären: Die angesehene Wanderausstellung des Wettbewerbs "Europäischer Naturfotograf" der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, eine der größten Organisationen für Naturfotografie weltweit, macht halt im Hauptbahnhof. In den Geschäften können die eindrucksvollen und faszinierenden Aufnahmen bist 19. März bestaunt werden. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 49× gelesen

Kulturstadträtin ruft zur Teilnahme am "Ortstermin" im Juli auf

Moabit. Wie berichtet kann die Kulturveranstaltung "Ortstermin" auch in diesem Jahr stattfinden. Nun ruft Sabine Weißler (Bündnisgrüne) zur Teilnahme auf.Der "Ortstermin" hat Tradition in Moabit. Er bedeutet Kunst vor Ort im Kiez - in Läden, Galerien und Ateliers, im Park, auf der Straße und im Hinterhof. Interessierte können auf Entdeckungsreise durch die Moabiter Szene gehen. In den vergangenen Jahren haben mehr als 200 Künstler daran teilgenommen und Einblick in ihre Arbeit gewährt. In...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 264× gelesen

"Die Zimmer der Nomaden": Schau mit internationalen Künstlern

Moabit. Acht Künstler haben sich mit dem Interieur, dem Innenraum auseinandergesetzt. Das Ergebnis ihres künstlerischen Hinterfragens dieses klassischen Genres in der Kunstgeschichte ist in der neuen Ausstellung des Kunstvereins Tiergarten in der Galerie Nord, Turmstraße 75, zu sehen.Die von der Kunsthistorikerin und Vorsitzenden des Kunstvereins, Claudia Beelitz, kuratierte Schau "Das Zimmer der Nomaden" feiert am 13. März um 19 Uhr Eröffnung. Die ausstellenden Künstler Stefan Alber, Marcin...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 153× gelesen

Fotografie von Stefan Heyne

Moabit. Die Galerie "Zweigstelle Berlin", Lehrter Straße 37, zeigt ab 14. März unter dem Titel "Neue Editionen" Arbeiten von Stefan Heyne. Die Fotografien des Berliner Künstlers sind gegenstandslos. Heyne lässt weg, was Fotografie für gewöhnlich ausmacht, und verzichtet auf jede Möglichkeit, das Motiv zu erkennen. Stefan Heyne treibt die Abstraktion auf die Spitze. Zu sehen bis 11. April freitags und sonnabends von 14 bis 19 Uhr. Die Finissage findet am 11. April ab 16 Uhr statt. Karen Noetzel...

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 75× gelesen

Kunterbunter Frühling

Moabit. "Woffelpantoffel" gastiert am 12. März um 10.30 Uhr in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Im Gepäck hat das Kindertheater das "Märchen von den Frühlingsfarben". Große und kleine Zuschauer können erleben, wie aus dem grauen Winter der kunterbunte Frühling wird. Es gibt viele Mitmachaktionen, Frühlingslieder und einen fröhlichen Luftballontanz. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, für Kinder fünf Euro und für Gruppen 3,50 Euro pro Person, Anmeldung unter 303 06 98 80...

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 99× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Troubadoure und Barden

Moabit. Harfen- und Blockflötenmusik aus dem Mittelalter, der Renaissance und keltischen Ländern steht am 7. März um 18 Uhr auf dem Programm eines Konzerts mit Thomas Siener in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 02.03.15
  • 26× gelesen

Bücherrückgabe rund um die Uhr

Mitte. In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, und in der Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, kann man jetzt seine Bücher und andere Medien rund um die Uhr zurückgeben. Dazu wurden Außenautomaten installiert, die 24 Stunden am Tag Entliehenes zurückbuchen. Den Service soll auch die Schiller-Bibliothek bieten, die im Frühsommer am Leopoldplatz eröffnet wird, wie Kulturstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Grüne) sagt. Außenautomaten werden demnächst auch in der...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 310× gelesen

WBM-Kalender ausgezeichnet

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte ist für ihren Kulturkalender 2015 erneut mit dem gregor international calendar award ausgezeichnet worden. Der Preis ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe der Druck- und Medienbranche. Veranstalter der weltweit größten Kalenderausstellung sind das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, der Graphische Klub Stuttgart und der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg. Der neue Kalender trägt den Titel "Stadtsalat". Streetart-Künstler Peter Pink...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 182× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.