Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lars Döring wünscht sich, dass die Familien die Symptome einer Depression richtig deuten und einen Arzt hinzuziehen. | Foto: Umsorgt wohnen

PSYCHOLOGIE
Depressionen: Wie gehen Angehörige damit richtig um?

Das Alter stellt den Menschen vor große Herausforderungen. Denken wir nur daran, wie einen Hinterbliebenen der Lebensmut verlassen kann, nachdem der Ehepartner oder eines der Kinder verstorben ist. Woher soll die Kraft kommen, nach einem Oberschenkelhalsbruch oder einem Schlaganfall wieder auf die Beine zu kommen? Auch ein Umzug ins Altenheim schlägt auf die Seele. Aus diesen Situationen heraus können sich Depressionen entwickeln. Eine lang anhaltende depressive Verstimmung führt nicht selten...

  • Mitte
  • 04.08.14
  • 884× gelesen

Frist für "Moabiter Wecker" verlängert

Moabit. Die Frist für Vorschläge für den diesjährigen Bürgerpreis "Moabiter Wecker" wird um eine Woche verlängert. Damit sich auch jene Bürger im Bezirk beteiligen können, die noch im Urlaub sind, hat die CDU Moabit, die den Preis vergibt, die Frist vom 15. auf den 23. August verschoben.Der Preis wird im September öffentlich verliehen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten zeichnen die Moabiter Christdemokraten Bürger aus, die sich für ihre Nachbarschaft und ihren Kiez ehrenamtlich engagieren. Der...

  • Moabit
  • 04.08.14
  • 67× gelesen
Trafen sich zum Gespräch in der Arminiushalle: Thorsten Lüthke, Holger Weichler, Hausherr Yiannis HD. Kaufmann, David Rupprecht und Katja Spitzner. | Foto: KEN

Akteure sprachen über die weitere Entwicklung Moabits

Moabit. Das Turmstraßenfest fällt in diesem Jahr bekanntlich aus. Gibt es dafür einen Ersatz? Bei einem sommerlichen Gedankenaustausch in der Arminiushalle ging es nicht nur um dieses Thema. Eingeladen zu dem informellen Gespräch hatte der SPD-Bezirksverordnete Thorsten Lüthke.Das Geschäftsstraßenmanagement der Turmstraße wird mit einer Neuauflage seines Kiezfestes vor dem Rathaus Tiergarten im vergangenen Jahr einspringen, so Geschäftsstraßenmanager Holger Weichler. Es soll am 13. September im...

  • Moabit
  • 04.08.14
  • 648× gelesen

Bewohner am Hansa-Ufer haben Online-Petition gestartet

Moabit. Die vom Rauswurf bedrohten Senioren des Wohnhauses am Hansa-Ufer 5 geben nicht auf. Sie haben eine Online-Petition gestartet, mit der sie das Abgeordnetenhaus auf ihre Situation aufmerksam machen wollen.Die Hauseigentümerin, Akelius, plant eine "energetische Modernisierung" - mit einer Mieterhöhung von bis zu 60 Prozent. 750 bis 880 Euro für 42 Quadratmeter. Das würde für die meisten betagten Bewohner bedeuten, dass ihre Rente nur noch für die Miete reicht. Dabei wurde das Haus in den...

  • Moabit
  • 31.07.14
  • 81× gelesen

Soziales Jahr beim Jugendring

Berlin. Die Schule ist aus, was nun? Der Landesjugendring Berlin hat aktuell noch einige Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu vergeben. Vom 1. September 2014 bis zum 31. August 2015 können sich junge Freiwillige im Alter von 16 bis 26 Jahren in unterschiedlichen Einsatzorten in Berliner Jugendverbänden und Jugendbildungsstätten engagieren. Weitere Informationen zum FSJ gibt es bei Britta Höke unter 81 88 61 07 und auf www.ljrberlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 117× gelesen

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 104× gelesen

Fahrradclub ruft zur Herzfahrt

Berlin. Rund 7000 Kinder werden pro Jahr in Deutschland mit einem Herzfehler geboren. Forschung und Behandlung sind teuer. Aus diesem Grund rufen die Stiftung Kinderherz, die PSD-Bank Berlin-Brandenburg und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Berlin am 31. August zur PSD-Herzfahrt auf. Von 11 bis 14 Uhr können sich Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Tempelhofer Damm) für einen guten Zweck abstrampeln. Pro gefahrene Runde, die etwa fünf Kilometer lang ist, spendet die...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 142× gelesen

Schwerpunkte wären Energie und Mobilität

Moabit. Das Bezirksamt will in Moabit-West ein Gründerzentrum mit den Schwerpunkten Energie und Mobilität etablieren. Als Standort für das "Innovations-Gründerzentrum Green Tech Moabit" ist das ehemalige AEG-Areal in der Sickingenstraße 70-71 vorgesehen.Der Immobilieneigentümer ist bereit, dafür bis zu 6000 Quadratmeter zur Verfügung zu stellen. Das Gründerzentrum für grüne Technologie kann "wirtschaftlich rentabel und zukunftsweisend" sein, heißt es in einer Machbarkeitsstudie des...

  • Moabit
  • 28.07.14
  • 174× gelesen

Malteser rufen an

Berlin. Die Berliner Malteser bauen ihr Angebot "MalteserRedezeit" deutlich aus: Insgesamt 19 Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig zu Hause an, hören ihnen zu und vermindern so deren soziale Isolation. Wer sich für dieses Angebot interessiert und angerufen werden möchte, kann sich unter 34 80 03 34 (Di und Do 10-14 Uhr, Fr 10-13 Uhr) oder per Mail redezeit@malteser-berlin.de melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 123× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Der Gute-Tat-Marktplatz findet in diesem Jahr am 20. November von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Soziale Organisationen haben die Möglichkeit, sich vorzustellen und Berliner Unternehmen für Unterstützungsprojekte zu gewinnen. Die Anmeldung läuft über die Stiftung Gute-Tat.de. Voraussetzung ist, dass die sozialen Organisationen auf www.gute-tat.de registriert sind. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 126× gelesen

Bei den Genehmigungsbehörden hat sich noch kein Veranstalter gemeldet

Moabit. "Je nach Mentalität freut man sich drauf oder verabscheut den Zirkus", sagte vor Jahren die Bürgerbewegte Susanne Torka vom B-Laden. Die Rede ist vom Turmstraßenfest.Für die einen bedeuten die Buden, Fahrgeschäfte und die Live-Musik ausgelassene Fröhlichkeit. Für andere ist das Fest nichts anderes als "drei Tage Sauf-Parcours und Ramsch-Meile". Fast schon traditionell beschäftigt die Veranstaltung die BVV. Positiv werten die Lokalpolitiker die hohen Besucherzahlen. Es feiern und kaufen...

  • Moabit
  • 21.07.14
  • 200× gelesen

Altes Gartenhaus wird umgebaut

Moabit. Direkt neben dem U-Bahnhof Turmstraße, zwischen Bäckerei und Blumenladen, werden gerade ein 260 Quadratmeter großes Gartenhaus und 600 Quadratmeter Garten zu einer Kindertagesstätte für Ein- bis Sechsjährige umgebaut. Eröffnung ist am 1. September.Träger ist die Stiftung "Pro Gemeinsinn" gGmbH. Der Standort Moabit ist die sechste Kita der Stiftung in Berlin. Die Betreuung der Kinder richtet sich nach dem Berliner Bildungsprogramm. Die Einrichtung will ein "Haus der kleinen Forscher"...

  • Moabit
  • 21.07.14
  • 187× gelesen

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 128× gelesen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 155× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 143× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 40× gelesen

KfH eröffnet Praxis an der Turmstraße

Moabit. Das für die Versorgung von Nierenkranken seit drei Jahrzehnten genutzte Gebäude auf dem Gelände des Gesundheits- und Sozialzentrums Moabit an der Turmstraße war technisch so überaltert, dass es nicht mehr modernisiert werden konnte.Daher hatte sich der Träger des Dialyse- und Nierenzentrums, das gemeinnützige Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH), für einen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaf, in der Turmstraße 21, entschlossen. In dem Neubau befindet sich nun im...

  • Moabit
  • 07.07.14
  • 451× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 67× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 96× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 181× gelesen

Jobcenter stoppt Förderprogramm für gemeinnützige Jobs

Mitte. Das Jobcenter Mitte hat das Programm "Förderung von Arbeitsverhältnissen" (FAV) gestoppt. Die Folge: Soziale Einrichtungen müssen ihr Angebot drastisch kürzen.Niederschwellige Beratungen, Begleitdienste für Senioren, Freizeitbetreuung für Kinder und Familien - damit und mit vielen anderen Angeboten könnte bald Schluss sein. Es droht sogar die Schließung von Einrichtungen. Ohne Vorwarnung hat das Jobcenter im April die Finanzierung von gemeinnützigen Beschäftigungsverhältnissen für...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 407× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 172× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.