Sport und Spaß in Sicht
Grünzug an der Wartenberger Straße bekommt Spielgeräte

Eine Visualisierung des Planungsbüros zeigt, wie die Grünanlage an der Wartenberger Straße einmal aussehen soll.  | Foto: KUULA Landschaftsarchitekten
  • Eine Visualisierung des Planungsbüros zeigt, wie die Grünanlage an der Wartenberger Straße einmal aussehen soll.
  • Foto: KUULA Landschaftsarchitekten
  • hochgeladen von Berit Müller

Wer sich für die Pläne zur Neugestaltung eines Grünzugs an der Wartenberger Straße interessiert, ist am Donnerstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zu einer Einwohnerversammlung eingeladen. Das Bezirksamt Lichtenberg informiert über die Zukunft des Grünstücks und die vorgesehenen Spiel- und Freizeitangebote.

Im Auftrag des Bezirksamts erarbeitet das Büro „KUULA Landschaftsarchitekten“ derzeit ein Konzept für eine Grünfläche mit Spiel- und Bewegungsstationen in Neu-Hohenschönhausen.

Das Gelände befindet sich innerhalb eines Grünzugs, der zwischen Wartenberger Straße und S-Bahntrasse verläuft. Im Norden mündet er in die Wartenberger Feldmark; die Brücke der Falkenberger Chaussee und die S-Bahnstation Höhenschönhausen markieren den nordöstlichen Eingang zur künftigen Sport- und Spielanlage. Über eine Länge von etwa 400 Metern erstreckt sie sich südwärts bis zu den Außenbereichen des Flüchtlingswohnheims an der Wartenberger Straße nahe der Straße Am Breiten Luch.

380 000 Euro aus dem Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier“ stehen für die Neugestaltung des Grünstücks zur Verfügung. Gebaut wird voraussichtlich vom Frühjahr bis zum Herbst 2019.

Mädchen und Jungen der Martin-Niemöller-Grundschule und der Schule am Breiten Luch konnten im Mai dieses Jahres Ideen und Wünsche für Spielangebote äußern, die das Planungsbüro ins Konzept aufgenommen hat. Das Leitmotiv auf dem circa 2000 Quadratmeter großen Spiel- und Sportbereich lautet künftig: Bewegung. „Wir werden die Chance nutzen und einen von den Anwohnern gewünschten Raum für lärmintensivere Sportarten schaffen“, erklärt der für die bezirklichen Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Die Spiel- und Freizeitangebote richten sich an alle Altersklassen, wobei der Fokus auf Kindern im Alter zwischen zehn und 16 Jahren liegt.“

Ihnen soll ein kleiner Fitnessparcours diverse Balancier- und Kletterkombinationen anbieten, ein Teil des Geländes wird so gestaltet, dass sich dort Skater und Jugendliche mit BMX-Rädern austoben können. Eine kreisförmige Arena für Fuß- und Streetball bekommt Fußballtore und einen Basketballkorb, eine stählerne Tischtennisplatte und ein 24 Quadratmeter großer Sandspielbereich samt Schaukel ergänzen das Angebot. Außerdem vorgesehen sind diverse Sitzbänke und -hocker, Fahrradbügel und ein etwa zehn Quadratmeter großes Holzpodest auf einer Lichtung.

Wenig vom vorhandenen Baumbestand müsse den neuen Spielgeräten weichen, versichert Stadtrat Nünthel. Zudem sei geplant, neue Blüh- und Decksträucher sowie insgesamt 20 Bäume zu pflanzen. Sie sollen in erster Linie als Sichtschutz zur Wartenberger Straße dienen und Schatten spenden.

Ort der Info-Veranstaltung zu den Plänen für die Spiel- und Sportanlage ist die Jugendfreizeiteinrichtung VIP Kontaktladen in der Rüdickenstraße 29.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 611× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.