Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 90× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 143× gelesen

Wiedereröffnung am 1. September geplant
Fortschritt an der Schwimmhalle Zingster Straße

Seit Mitte 2023 wird die Schwimmhalle in der Zingster Straße 16 umfassend saniert. Im Sportausschuss der Bezirksverordnetenversammlung wurde jetzt mitgeteilt, dass die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) die Wiedereröffnung am 1. September planen. Die 1988 eröffnete Schwimmhalle erhält neue Becken aus Edelstahl. Das Foyer, die Umkleiden und die Duschen werden modernisiert. Das Dach wird erneuert und erhält eine Solaranlage. Ende November 2024 waren die Arbeiten am Dach beendet, und das Gerüst um das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.01.25
  • 96× gelesen

Anwohner sollen beteiligt werden

Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.12.24
  • 93× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.452× gelesen
  • 1

Infoveranstaltung am 4. Dezember
Masterplan für Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Für ein Stadtteilzentrum im Gebiet zwischen der Wustrower Straße und dem Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee liegt jetzt ein finaler Masterplan vor. Er wird am Mittwoch, 4. Dezember, um 17.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 präsentiert. Der Masterplan wurde vom beauftragten Planungsbüro superwien urbanizm und studio boden Landscape Architecture + Urban Design erstellt. Er bildet die Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren. Der erste...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.11.24
  • 167× gelesen
  • 1
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.079× gelesen
  • 1

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 475× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 139× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 289× gelesen
Das seit Längerem leerstehende Gebäude Zum Hechtgraben 1 soll in absehbarer Zeit saniert und dann wieder genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Planungsleistungen ausgeschrieben
Gebäude soll bald saniert werden

Das derzeit leerstehende Gebäude an der Straße Zum Hechtgraben 1 soll saniert und umgebaut werden. Zu diesem Zweck ist es von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), im November vergangenen Jahres an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen worden. Das erfuhren die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von Stephan Machulik (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das Gebäude...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 763× gelesen

Stadtspaziergang: Was tut sich in Neu-Hohenschönhausen?

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt lädt am Donnerstag, 18. Juli, alle Interessierten zu einem informativen Quartiersrundgang durch Neu-Hohenschönhausen ein. Das Team der Schaustelle für das „Neue Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) begleiten die Tour. Der Rundgang startet um 16 Uhr am Brunnen der Jugend (gegenüber dem Kino Cinemotion an der Ecke Wartenberger und Wustrower Straße) und dauert etwa zwei Stunden. Stationen sind unter anderem das BENN-Büro,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.07.24
  • 156× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 127× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 247× gelesen

Wer soll was bezahlen?
KuBiZ endlich auf den Weg bringen

Für das Vorhaben, im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen ein Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) zu errichten, soll das Bezirksamt bis zum Juni 2024 einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erarbeiten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Aus diesem Umsetzungs- und Zeitplan soll ersichtlich sein, welchen Angebote im KuBiZ Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch sind bisher die Anna-Seghers-Bibliothek, Standesamt, Bürgeramt und soziokulturelle Projekte. Außerdem soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.24
  • 163× gelesen
Die Verkehrsfläche im Innenhof an der Barther Straße wird eingezogen. Hier sollen nun 180 Wohnungen und eine Kita entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wohnungen haben Vorrang
Senatsverwaltung zieht Fläche ein

Auch wenn sich die Bezirkspolitiker bis zuletzt gegen eine Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße 17-19 gewehrt hatten: Die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), hat jetzt den Weg freigemacht für eine Bebauung mit 180 Wohnungen und einer Kita mit 50 Plätzen. Der Senat nahm zustimmend zur Kenntnis, dass Manja Schreiner gegenüber dem Bezirk Lichtenberg das Eingriffsrecht nach Paragraf 13a des Allgemeinen Zuständigkeitsgesetzes des Landes Berlin...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.04.24
  • 725× gelesen
  • 1
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 438× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 145× gelesen
Die Senatsverkehrsverwaltung will diesen Wendehammer als Verkehrsfläche entwidmen, damit hier gebaut werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Wendehammer im Innenhof soll weg
Senatsverwaltung will die Fläche mit 60 Wohnungen bebauen lassen

Die umstrittene Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße 17-19 wird vom Senat und der Howoge weiter verfolgt. 237 Wohnungen waren ursprünglich geplant, aber nach Widerstand von Anwohnern und aus der Bezirkspolitik ist die Zahl auf 180 Wohnungen in drei Gebäuden reduziert worden. Aber auch damit sind die Anwohner nicht zufrieden. Sie befürchten, dass mit der massiven Bebauung des grünen Innenhofs ihr bisheriger Lebensraum an Qualität verliert. Weiterhin fürchten sie, dass sich soziale...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.03.24
  • 803× gelesen
  • 1
Bürgermeister Martin Schaefer, Stadtentwicklungsstadträtin Camilla Schuler, Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller, Senator Christian Gaebler und Marcus Becker (von links nach rechts), Geschäftsführer der bauausführenden Firma Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH wünschten am Richtkranz dem Neubau raschen und unfallfreien Baufortschritt. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Richtfest an der Falkenberger Chaussee
Hochhaus mit Markt und grünem Balkon

Unweit vom Bahnhof Hohenschönhausen errichtet die Howoge ein neues Wohnhochhaus. Dafür konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Knapp 40 Meter ragt das neue Haus an der Falkenberger Chaussee 95/99 in die Höhe. Der Rohbau steht, das letzte Badmodul ist eingebaut und nun kann der Innenausbau starten. Insgesamt 139 Wohnungen, dazu Gewerbeflächen und ein grüner Stadtbalkon entstehen hier in modularer Bauweise. Die Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind über zwei Eingänge erreichbar. Sie werden gemäß...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.02.24
  • 1.266× gelesen
In diesem Neubau im Mühlengrund gibt es noch leerstehende Gewerbeflächen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Abgeordnete favorisieren Arztpraxen
Noch fünf leere Gewerberäume

Das Wohnquartier im Mühlengrund hat sich in den vergangenen zwei Jahren gut entwickelt. Aber noch gibt es Defizite. Im Sommer 2018 hatte die Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit dem Bau des drei mehrstöckige Gebäude umfassenden Quartiers „Mühlengrund“ an der Rüdickenstraße/Rotkamp begonnen. Auf einem rund 12 300 Quadratmeter großen Gelände entstanden 388 Wohnungen, davon 194 gefördert als Sozialwohnungen, sowie zirka 4250 Quadratmeter Gewerbefläche. Außerdem entstand am Rotkamp 6 das neue...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.01.24
  • 424× gelesen
Die Wohnsiedlungen beidseitig der Karl-Marx-Allee werden vorerst kein Welterbe. Der nach dem Umbau auf den früheren Parkplätzen angelegte Grünstreifen ist im Sommer vertrocknetes Niemandsland. | Foto: Dirk Jericho

Stalinbauten werden kein Welterbe
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 abgelehnt - Waldsiedlung Zehlendorf erfolgreich

Die Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde jetzt erfolgreich auf die deutsche Tentativliste (Anmeldeliste) gesetzt. Das weitere Vorschlagsduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 hat der internationale Fachbeirat hingegen abgelehnt. Seit vielen Jahren will Berlin erreichen, dass die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne Karl-Marx-Allee im Osten und Interbau 1957 im Westen zur Unesco-Welterbestätte erklärt...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 695× gelesen
  • 3

Ich meine - Sie stimmen ab
Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser

Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 944× gelesen
  • 8

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.