Grundstein für Oberschule gelegt
Neuer Ort für Spiel, Spaß und Bildung in Arbeit

Polier Marian Punt, Stadträtin Filiz Keküllüoğlu, Bürgermeister Michael Grunst und Staatssekretär Alexander Slotty befüllten die Zeitkapsel. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Polier Marian Punt, Stadträtin Filiz Keküllüoğlu, Bürgermeister Michael Grunst und Staatssekretär Alexander Slotty befüllten die Zeitkapsel.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Silvia Möller

Vor einigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Integrierte Sekundarschule (ISS) mit 725 Plätzen Am Breiten Luch gelegt.

Anwesend waren der Staatssekretär für Bildung, Alexander Slotty (SPD), der Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke), der Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis90/Die Grünen), sowie der Geschäftsführer der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH Ulrich Schiller.

"Die Howoge liefert", sagte Ulrich Schiller, denn mit dem Baustart der Compartmentschule Am Breiten Luch inklusive Sporthalle mit sechs Hallenteilen befindet sich die dritte Schule der Howoge im Bau. Somit wird die Versorgung mit Schulplätzen in Neu-Hohenschönhausen gesichert. Die neue ISS errichtet die Howoge nach dem Compartmentprinzip, mit separaten Lern- und Teamhäusern im Gebäude und zusätzlichen pädagogischen Flächen.

Die Highlights der Schule

Die Unterrichts­räume und ein Teambereich für die Lehrenden gruppieren sich jeweils um ein zentrales Forum, das als gemeinschaftlicher Lern- und Aufenthaltsraum dient. Auf dem Gelände ist ein großer Schulgarten geplant, sowie ein Mensa-Außenbereich. Des Weiteren soll es einen Werkhof geben, welcher die Schülerinnen und Schüler vielleicht sogar dazu anregt, einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Die fünfgeschossige Schule ist zudem mit einer Bibliothek und einer Bühne ausgestattet. „Die neue Schule wird ein attraktiver Ort für die Schulgemeinschaft und ein Anziehungspunkt für die umliegenden Sportvereine“, so Alexander Slotty. Denn auch Vereine können die Turnhalle nutzen und somit den Kindern eine Freizeitbeschäftigung nach der Schule bieten.

Mehrwert für Bezirk und Nachbarschaft

Die neue Schule befindet sich direkt neben der Martin-Niemöller-Grundschule. Beide erhalten eine direkte Verbindung über den Schulhof. Für die Grundschule wird eine Ebene der Sporthalle mit drei Hallenteilen als Ersatz für die zu kleine Sporthalle gebaut. Darüber hinaus kann die Grundschule die Gemeinschaftsbereiche, beispielsweise den Mehrzweckraum und die Werkstätten, mitnutzen. Neue Gehwege verbessern außerdem die Sicherheit für die Grundschüler.

"Das Grundstück Am Breiten Luch ist anspruchsvoll. Es ist vergleichsweise klein, lärmbelastet und mit einer Abwasserdruckleitung belegt, die nicht überbaut werden darf. Durch die geschickte Anordnung der Gebäude konnten wir das Grundstück so ausnutzen, dass der Schulbau eine hohe Zahl an Schüler aufnimmt und trotzdem viel Fläche für moderne Pädagogik bietet“, sagte Ulrich Schiller. Und daher werden schon im Schuljahr 2025/26 die ersten Schülerinnen und Schüler dort lernen können.

Polier Marian Punt, Stadträtin Filiz Keküllüoğlu, Bürgermeister Michael Grunst und Staatssekretär Alexander Slotty befüllten die Zeitkapsel. | Foto: Bernd Wähner
Foto: Bernd Wähner
Autor:

Chantal Müller aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.