Schwimmhalle und Wohnungsbau
Wo Landesunternehmen im Norden Lichtenbergs demnächst investieren wollen

Die Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) beabsichtigen eine grundhafte Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße.

Die Planungen werden im Frühjahr beginnen und voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Die sich anschließenden Baumaßnahmen sollen im Winter 2024 abgeschlossen sein. Für das Gesamtvorhaben werden derzeit rund 5,5 Millionen Euro veranschlagt. Damit investieren die BBB nach zwölf Jahren Betrieb wieder einmal in diese Schwimmhalle. Die letzten investiven Maßnahmen am Standort fanden 2010 mit der Sanierung der Lüftungsanlage und der Schwimmhallenfassade statt. Seinerzeit wurden 657 000 Euro investiert.

Die BBB Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße in Neu-Hohenschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
  • Die BBB Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße in Neu-Hohenschönhausen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Von der geplanten Sanierung erfuhren die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU), als sie beim Senat die geplanten Investitionen landeseigener Gesellschaften in Neu- und Alt-Hohenschönhausen erfragten. Des Weiteren erfuhren sie, dass neben den BBB auch weitere landeseigene Betriebe im Jahr 2022 Investitionen im Norden Lichtenbergs planen. So haben die Berliner Wasserbetriebe in diesem Jahr vor, etwa fünf Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungen innerhalb ihres Kanal-Netzes zu investieren. Saniert werden sollen Trink- und Abwasserleitungen.

Howoge wird wieder Spitzenreiter

Die größten Investitionen von landeseigenen Unternehmen finden indes durch Wohnungsbaugesellschaften statt. So wird die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag laut Senat mit einem Bauvorhaben mit 735 Wohnungen an der Landsberger Allee sowie mit der Sanierung von Dachgeschossen in ihrem Bestand an der Konrad-Wolf-Straße beginnen. Die Höhe der Investitionen lässt sich noch nicht beziffern. Abzusehen ist aber, dass die Howoge auch 2022 wieder Spitzenreiter sein wird, wenn es um Investitionen landeseigener Unternehmen in den nördlichen Ortsteilen geht. In den vergangenen fünf Jahren flossen bereits 343 Millionen Euro, informiert die Senatsfinanzverwaltung. Für 2022 sind weitere 70 Millionen Euro für mehrere Bauvorhaben geplant. Eine Übersicht über Vorhaben der Howoge steht auf www.howoge.de/wohnungsbau/neubauprojekte.html.

Die Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße. | Foto:  Bernd Wähner
Die BBB Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße in Neu-Hohenschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.