Neue Schule Am breiten Luch
Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule ist entschieden

So soll die Schule nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner von außen aussehen. | Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
2Bilder
  • So soll die Schule nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner von außen aussehen.
  • Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am breiten Luch wird auf einer Fläche von knapp 10 000 Quadratmetern eine neue Integrierte Sekundarschule (ISS) entstehen.

Gebaut wird sie im Auftrag des Senats von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Bis zu 725 Oberschüler sollen dort unterrichtet werden. Zum Vorhaben gehört auch eine Doppelsporthalle. Um eine hohe städtebauliche, architektonische und funktionale Qualität der Neubauplanung zu gewährleisten, startete die Howoge einen Realisierungswettbewerb. Daraus ging die Arbeitsgemeinschaft Renner Architekten aus Berlin mit KHR Architecture aus Kopenhagen als Gewinner hervor. Sie setzten sich gegen zehn Teilnehmer durch.

„Das Grundstück ist verhältnismäßig klein und stark lärmbelastet", erklärt Jens Wadle, Bereichsleiter Schulbau und Prokurist der Howoge. „Gemessen an diesen Herausforderungen zeichneten sich die eingereichten Arbeiten durch eine große Bandbreite an Lösungen und viel Kreativität aus. Der Siegerentwurf ordnet dieses komplizierte Grundstück mit einer klugen städtebaulichen Konfiguration neu und schafft so einen echten Mehrwert für die knappen Schulfreiflächen sowie die Innenräume.“

Im Anschluss an den Wettbewerb wird nun ein Verhandlungsverfahren nach Vergabeordnung mit den Preisträgern durchgeführt. Eine digitale Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist in Vorbereitung und wird im vierten Quartal über die Homepage der Howoge veröffentlicht. Dann können sich auch Anwohner die Entwürfe ansehen. Dem Siegerentwurf entsprechend wird die Schule Am breiten Luch als Compartment-Schule errichtet. Ein Compartment funktioniert wie eine kleine Schule in einer großen Schule: Unterrichtsräume und ein Teambereich für die Lehrer gruppieren sich um ein zentrales Forum, das als gemeinschaftliche Lern- und Aufenthaltsfläche dient. Der Entwurf für die neue ISS umfasst neben dem Mehrzweckbereich, dem Fachraum- und Verwaltungsbereich insgesamt acht solcher Compartments, die sich im Westen zur Straße Am breiten Luch hin befinden und um einen ruhigen Innenhof herum angeordnet sind.

Die Doppelsporthalle ist zur Falkenberger Chaussee beziehungsweise zur Wartenberger Straße hin angesiedelt. Für die Jury unter Vorsitz des Stuttgarter Architekten Stefan Behnisch gab die ungewöhnliche Anordnung der Gebäudeteile den Ausschlag für die Vergabe des ersten Rangs. Die Anordnung der Funktionsbereiche berücksichtige außerdem in hervorragender Weise den Schall- und Erschütterungsschutz und auch für die Ausbildung der Compartments gab es Anerkennung.

Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU): „Der Realisierungswettbewerb hat mir zweierlei gezeigt: Der Schulbauwettbewerb wird von der Howoge mit einem höchsten Maß an Professionalität und Partizipation durchgeführt, um möglichst viele Kompetenzen einzubinden. Das stärkt das Vertrauen enorm. Das Ergebnis kann sich dabei sehen lassen. Und die neue Schule Am breiten Luch wird viel mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein Lebensraum, der neugierig macht, Räume zu entdecken und Schule als vordefinierten Raum zu verlassen. Für Lichtenberg ein großer Gewinn.“

Nach aktuellem Planungsstand soll der Standort zum Schuljahresbeginn 2025/26 in Betrieb gehen.

So soll die Schule nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner von außen aussehen. | Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
Nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner könnte es so im Innern der neuen Schule aussehen.  | Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.