Neu-Hohenschönhausen. Bei einem Einsatz in einem Wohnhaus am Prerower Platz kam es am 27. Dezember zu Handgreiflichkeiten zwischen Partygästen und Polizeibeamten.
Mitarbeiter einer Wohnungsbaugesellschaft riefen gegen 1.10 Uhr die Polizei zu einem Hochhaus am Prerower Platz und baten um Unterstützung. Mehrere Mieter eines Wohnhauses fühlten sich vom Gegröle aus einer Ein-Zimmer-Wohnung im achten Obergeschoss belästigt. Der 19-Jährige Wohnungsmieter öffnete den vier angerückten Polizisten erst nach mehrmaligem Klopfen und Klingeln die Tür und zeigte sich nicht sehr einsichtig, in seiner Wohnung für Ruhe zu sorgen. Als er von den Polizisten aufgefordert wurde, die Gäste nach Haus zu schicken, wurde er aggressiv und fing an, die Beamten zu beleidigen. Auch die anderen Partygäste reagierten aggressiv, als die Polizisten die Feier auflösen wollten. Insgesamt befanden sich in der Wohnung acht Männer und eine Frau.
Ein Polizist wurde von einem Gast plötzlich von hinten angegriffen und umklammert. Zwei Beamte kamen dem Kollegen zu Hilfe, doch da wurden auch sie von den Gästen attackiert und geschlagen. Ein Polizist erlitt dabei eine Verletzung am Jochbein, ein anderer stürzte mit seinem Angreifer, wurde von ihm mehrfach ins Gesicht geschlagen und verletzte sich an der Hand. Ein weiterer Polizist wurde am Auge verletzt.
Die Polizisten setzten daraufhin Reizstoff und einen Mehrzweckstock ein und forderten Unterstützung an. Als die zusätzlichen Polizeibeamten eintrafen, beruhigte sich die Lage. Bilanz des Abends: Die Beamten nahmen einen 22-Jährigen fest, weil er wegen gefährlicher Körperverletzung per Haftbefehl gesucht wurde. Die anderen Beteiligten wurden nach Aufnahme der Personalien nach Hause geschickt. Gegen sie wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Karolina Wrobel / KW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.