Zwei beschädigte Polizei-Einsatzwagen und gleich mehrere ausgebrannte Fahrzeuge: Das ist die Bilanz der Mainacht in Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg.
Unbekannte hatten am 30. April gegen 22.25 Uhr zunächst zwei abgestellte Einsatzwagen in der Biesenbrower Straße beschädigt. Als die Beamten von einem Einsatz zu ihren Fahrzeugen zurückkamen, bemerkten sie an einem Wagen mehrere Kratzer, am anderen war die Windschutzscheibe gesprungen.
Gegen 0.10 Uhr alarmierten Anwohner in Wartenberg die Feuerwehr, als dort ein im Hauptweg geparkter Renault brannte. Auch ein VW, der in der Nähe stand, fing Feuer. Beide Autos brannten völlig aus. Nur wenige Minuten brannten Fahrzeuge in der Falkenberger Chaussee, in der Wartiner Straße und in der Welsestraße. Die Bilanz dort: zwei ausgebrannte Autos. In der Welsestraße löschten die Polizisten das Feuer, bevor es zu einem größeren Schaden kommen konnte.
Etwa drei Stunden später standen wieder Autos in Flammen: in der Crivitzer und in der Grevesmühlener Straße. Während Einsatzkräfte an einem Mercedes Sprinter das Feuer rechtzeitig löschen konnten, brannten in der Crivitzer Straße ein Auto der gleichen Marke und ein Chrysler völlig aus. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Polizeiliche Staatschutz beim Landeskriminalität Berlin prüft nun, ob die Brandstiftungen politisch motiviert waren. Inwieweit alle Taten in Zusammenhang stehen, ist ebenfalls Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.