Bald schneller am Einsatzort
Neubau der Feuerwache an der Pablo-Picasso-Straße beginnt

An der Pablo-Picasso-Straße ist inzwischen das Baufeld für die neue Feuerwache soweit beräumt worden, dass mit dem Bauen begonnen werden kann. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • An der Pablo-Picasso-Straße ist inzwischen das Baufeld für die neue Feuerwache soweit beräumt worden, dass mit dem Bauen begonnen werden kann.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Neu-Hohenschönhausen soll bis zum Frühjahr 2024 endlich eine Berufsfeuerwache bekommen.

Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) in der Antwort auf seine entsprechende Anfrage im Senat. Staatssekretär Ralf Kleindiek (SPD) von der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport erklärt, dass bereits seit 2016 der Bau einer Berufsfeuerwache im Gespräch ist. Entstehen soll sie an der Pablo-Picasso-Straße 34. Inzwischen ist das Vorhaben soweit gediehen, dass die Bauplanungsunterlagen vorliegen und geprüft sind. Auch die finanziellen Mittel sind vom Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses freigegeben worden.

Derzeit werde an den Ausführungsplanungen und der Vergaben der Bauleistungen gearbeitet. Das Grundstück an der Pablo-Picasso-Straße befinde sich aktuell in der Phase der Baufreimachung. Anschließend beginnen ab April erste Arbeiten des Bauhauptgewerbes, berichtet Kleindiek.

Geplant wird die neue Feuerwache für zirka 140 Einsatzkräfte. Als Schwerpunktwache wird sie mit Stellplätzen für neun Fahrzeuge ausgestattet. Mit dem Neubau soll vor allem erreicht werden, dass sich die Eintreffzeiten der Einsatzkräfte verringern, wenn diese zu Bränden, Havarien oder Notfällen gerufen werden. Er wird vor allem die Feuerwache Lichtenberg an der Josef-Orlopp-Straße in Lichtenberg entlastet. Aber auch dort ist ein Neubau vorgesehen. Dieser wurde in der Finanzplanung 2021 bis 2025 angemeldet. In Lichtenberg soll demnach ein Haus für die Berufsfeuerwache und für die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg entstehen.

Der Neubau für die Berufsfeuerwache in Neu-Hohenschönhausen soll im ersten Quartal 2024 bezugsfertig sein.

An der Pablo-Picasso-Straße ist inzwischen das Baufeld für die neue Feuerwache soweit beräumt worden, dass mit dem Bauen begonnen werden kann. | Foto: Bernd Wähner
Mit solchen Informationsblättern am Zaun des Ersatzhabitas, auf das Tiere umgesiedelt wurden, die auf dem Baufeld lebten, wird über die Baufeldfreimachung für den Neubau der Feuerwache informiert. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.