Das gelb-rote Zelt steht schon
Cabuwazi eröffnet einen neuen Standort am S-Bahnhof Hohenschönhausen

Bürgermeister Michael Grunst (links) begrüßte zum Cabuwazi-Zeltaufbau die Geschäftsführerin des Trägers GrenzKultur gGmbH, Anne Kirschneck, sowie Standortleiter Torsten Schmidt auf der Fläche zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Linden-Center. | Foto: Cabuwazi
4Bilder
  • Bürgermeister Michael Grunst (links) begrüßte zum Cabuwazi-Zeltaufbau die Geschäftsführerin des Trägers GrenzKultur gGmbH, Anne Kirschneck, sowie Standortleiter Torsten Schmidt auf der Fläche zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Linden-Center.
  • Foto: Cabuwazi
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi baut jetzt auch einen Standort im Bezirk Lichtenberg auf. Ende Februar stellte er sein Zelt an der Wartenberger Straße 175 auf.

Damit bereitet das Cabuwazi-Team an seinem sechsten Standort in Berlin Zirkusangebote für Kinder und Jugendliche vor. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) ließ es sich nicht nehmen, den Aufbau mitzuverfolgen. Das neue gelb-rote Cabuwazi-Zelt befindet sich zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Linden-Center. Es werde ein fantastisches Angebot bereithalten, und zwar für alle Lichtenberger Kinder und Jugendlichen, ist sich Bürgermeister Grunst sicher. „Dieser wunderbare Zirkus vereint Sport, Kunst und Kultur.“

Anne Kirschneck, Geschäftsführerin des Cabuwazi-Trägers GrenzKultur gGmbH sagte: „An einer so zentralen Stelle einen Platz gefunden haben, freut uns besonders. Wir sind dem Bezirk Lichtenberg sehr dankbar. Nun kann es endlich losgehen.“ Und Standortleiter Torsten Schmidt ergänzt: „Ich bin begeistert, dass wir dazu beitragen können, diesen Kiez zu beleben.“

Hinter Cabuwazi verbirgt sich der „chaotisch bunte Wanderzirkus“. Er ist einer der größten Kinder- und Jugendzirkusse in Europa und seit 26 Jahren eine feste Adresse für Berliner Kinder und Jugendliche, die sich für Artistik begeistern. An den fünf Standorten in Kreuzberg, Tempelhof, Alt-Treptow, Altglienicke und Marzahn trainieren pro Jahr mehr als 10 000 junge Leute artistische Disziplinen wie Seillaufen, Jonglage, Akrobatik, Diabolo und vieles mehr.

In offenen Nachmittagskursen, Schulprojekten, Ferienworkshops sowie mit inklusiven und mobilen Trainingsangeboten fördert Cabuwazi individuelle Ausdrucksformen, soziale Kompetenzen und gestalterische Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen vier und 19 Jahren. Neben den Trainings finden Shows oder Gastspiele von internationalen Zirkusformationen in den Zelten statt.

Die Entscheidung für Lichtenberg fiel Ende 2019 auf Initiative des Bezirks. „Während die Standortsuche lief, waren wir bereits mit mobilen Aktionen in unserem neuen Kiez unterwegs“, berichtet Sara Krines, die Pressesprecherin. „In Parks und Jugendfreizeiteinrichtungen haben wir Schnupperkurse gegeben, um uns mit unseren Angeboten vorzustellen, aber auch, um die Bewohner und die anderen Akteure in unserer neuen Nachbarschaft kennenzulernen.“

Im Zirkuszelt nahe dem S-Bahnhof Hohenschönhausen sollen die Angebote, wenn es die pandemische Situation zulässt, im April starten. Geplant sind für den Anfang Trainings in verschiedenen Disziplinen sowie ein Café. Außerdem wird das Team mit seinem Zirkusmobil in Jugendfreizeiteinrichtungen, Familienzentren, Gemeinschaftsunterkünften und Parks in der Nachbarschaft unterwegs sein, um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen.

Weitere Informationen finden sich auf www.cabuwazi.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.