Das Mittelalter kommt mit Händlern und Krämern

Der schwarze Ritter bewacht das mittelalterliche Dorf und verlangt von jedem Besucher einen Wegezoll. | Foto: privat
3Bilder
  • Der schwarze Ritter bewacht das mittelalterliche Dorf und verlangt von jedem Besucher einen Wegezoll.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neu-Hohenschönhausen. Das Tor zum mittelalterlichen Dorf Wartenberg wird am kommenden Wochenende streng bewacht vom schwarzen Ritter. Er übernimmt am Freitag, 22. August, für drei Tage die Herrschaft.

Von 22. August 18 Uhr bis 24. August 15 Uhr findet auf dem Wartenberger Hof in der Woldegker Straße wieder das große mittelalterliche Spektakel statt. Die Besucher können viele Händler und Krämer auf dem Marktplatz und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm erleben. Das mittelalterliche Dorf bietet viele Attraktionen mit Gebrauchskeramik, künstlerische Einzelstücke, Schmuckstücke, für jeden Haushalt bis hin zur Pfötchen-Kollektion mit Tierportraits in Keramik. Mittelalter Accessoires von A wie Armschienen bis Z wie Zaubertrankfläschchen runden das Angebot ab. Die Markthändler haben auch eine große Auswahl an keltischem Schmuck und gotischen Halsbändern mit dabei. Außerdem finden die Besucher in der Marktstraße einen Weihrauchstand, die Filzerei, den Imker mit frischem Bienenhonig und leckerem Met sowie eine Marmeladen-Händlerin und vieles mehr.

Auch an die kleinen Besucher ist gedacht. Die Spielzeughändlerin hat einiges zu bieten und auch bei der Holzschnitzerei und an der Drechselbank sind tolle Dinge zu sehen. Im mittelalterlich Dorf läuft von früh bis spät ein spezielles Kinderprogramm. Dazu gehören der große Bastelstand und das Märchenzelt. In diesem Jahr steht das Marionettenstück "Die Regentrude" von Theodor Storm auf dem Programm. Damit es für die kleinen Gäste nie langweilig wird, können sie Knüppelteig am Lagerfeuer brutzeln, ein Buch aus Leder binden oder beim Holzschnitzer in die Lehre gehen.

Die großen Besucher können beim Alchemisten in die Lehre gehen und wundersame Zaubertränke mischen. An der kleinen Ritterburg gibt es Bogenschießen für die ganz kleinen Kinder. Der Mäusegaukler hat mit seinem Mäuseroulette ein tolles Spiel vorbereitet. Der Freitag und der Sonnabend klingen ab 21 Uhr mit einer Feuershow und mit magischen Jongleuren aus. Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung steht das Schattenspiel mit Geschichten aus dem "Dekameron". Giovanni Boccaccios hat diese mittelalterliche Schrift zwischen 1349 und 1353 verfasst. Das Werk gilt heute als das lebendigste und unterhaltsamste Zeugnis der sinnenfrohen italienischen Renaissance. Die zehnmal zehn Geschichten spielen in einer Atmosphäre schwebender Erotik, Freiheit und Ungezwungenheit. So hat Boccaccio seine meisterliche Sammlung von Geschichten, Fabeln und Parabeln auch den "holden Damen" zugedacht.

An allen Tagen gibt es viele mittelalterliche Musik auf historischen Instrumenten. Mit dabei sind die "Spielfrouwen" mit mittelalterlichen Instrumenten und mittelalterlichen Tänzen. Höhepunkt am Sonnabend wird um 18 Uhr der Bauernwettkampf sein. Der Siegermannschaft winkt die Einladung zur "mittelalterlichen Völlerei" in einer "ritterlichen Tafelrunde". Als besondere Überraschung hat sich für das Abendprogramm eine orientalische Bauchtanzgruppe angekündigt.

Der schwarze Ritter verlangt am Eingang einen Wegzoll in Höhe von zwei Euro, Kinder unter Schwertlänge haben freien Eintritt.

Weitere Informationen gibt es unter www.wartenberger-hof.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.