Premiere zur Blauen Stunde im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Die Berliner Autorinnen Gabi Röhr und Miriam Schroiff lesen Heiteres und Skurriles

5Bilder

Das gab es noch nie bei der „Blauen Stunde“!
Zwei Autorinnen lesen aus ihren aktuellen Büchern! Dementsprechend zahlreich war am 16. Januar 2020 die Zuhörerschaft erschienen, um zunächst Gabi Röhr zu lauschen, die aus ihrem Roman „Der Kronprinz von Berlin“ las.
Sie kennen vielleicht den König von Berlin, aber keinen Kronprinzen?
Das ist gut möglich. Aber alle, die an diesem Tag gut zugehört haben, wissen jetzt viel mehr über unterirdische Regenten, über Zauberkräfte, die starken jungen Männern in Gefahrensituationen heuschreckenartige Größe verleihen, über einen geheimen Palast unter einer Großbaustelle und
vor allem, warum der BER wirklich nicht eröffnet werden kann.
Bei Miriam Schroiffs Buch „Kein Beileid – Shortstories“, geht es um Menschen und Tiere, die kein Mitleid oder Mitleiden erfahren.
In „Maximilians Plan“ kämpft ein Kater sehr entschlossen gegen den unsympathischen neuen Liebhaber seines Frauchens. Und da nach seiner Logik ein Plan aus „vielen Ideen, Wörtern und gezielten Bewegungen“ besteht, schafft er das auch. Über die Tragik des Lebens dagegen philosophierte die Hündin Patsy in der Geschichte „Das letzte Wort hat Patsy“. Hier wurden die Lachmuskeln besonders provoziert, wenn sich Patsy, ein Mischling aus einer deutschen Bracke
und einem Basset, darüber auslässt, wie schwierig ihr Leben mit dem ständig deprimierten Gesichtsausdruck wirklich ist.
Für alle war das ein sehr interessanter und vergnüglicher Nachmittag, das Interesse ist geweckt und man kann gespannt sein, auf angekündigte Fortsetzungen oder auch neue Projekte der Autorinnen.

Autor:

Elfi Sinn aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.