Sonntagslesung im Nachbarschaftshaus
"Die Kinder von der Fischerinsel

3Bilder

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was aus den Kindern in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrer Schulklasse geworden ist? Ob der Streber vor Ihnen heute Professor oder die hüb-sche Dunkelhaarige mit dem aufregenden Pferdeschwanz heute immer noch eine Schönheit ist? Ob sie alle das erreichten, was ihnen damals das Wichtigste war?
Hätten Sie in den Siebziger Jahren auf der Fischerinsel gewohnt, wüssten Sie heute bestens Bescheid. Denn in einer sehr vergnüglichen Sonntagslesung am 06.11.2022 im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, stellte der Autor Andreas Ulrich sein Buch „Die Kinder von der Fischerinsel“ vor. Die meisten der zahlreichen Besucher kennen den Journalisten als Sport-reporter oder Redakteur des RBB und als Moderator zahlreicher Radiosender. Viele kannten auch bereits sein Buch „Torstraße 94 – Berliner Orte“. Nachdem Andreas Ulrich erläuterte, wie er zu dieser Thematik kam, auch er wohnte als Kind und Jugendlicher auf der Fischerinsel, ließ er die Zuhörenden teilhaben an seinen umfangreichen Recherchen, die lustige und nachdenkliche Geschichten zutage brachten, einen DDR-Alltag zeigten, der vielen noch gut bekannt ist. Mehr als die Hälfte der Anwesenden hatte auch Kontakte zur Fischerinsel oder kannte sie etwas genauer. Aber jeder wusste, dass diese Hochhäuser damals neben „normalen“ Familien, vor allem von vielen Prominenten aus der Kunst, der Politik oder der Wissenschaft bewohnt wurden, wie Sarah Kirsch, Benno Pludra, Regina Thoss, Marcus Wolf, Wolfgang Kieling oder Dean Reed. Manche davon beschäftigten die Fantasie der Zehnjähri-gen der Klasse 5a, die auch der Autor besuchte, länger als erwartet, wie die Geschichten von Marion und Bernd zeigten. Geschichten, die die Zuhörenden schmunzeln ließen und von denen es auch noch mehr geben könnte

Autor:

Elfi Sinn aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.