Kennen Sie das kleine, gemütliche Cafè Klatsch im Mädewalder Weg 35? Nein?
Dann haben Sie etwas verpasst.
Simone Kindermann hat dort eine Oase der Entspannung für Liebhaber der Kaffeehauskultur geschaffen. Keine Musik, kein Rufen über die Tische, nur leises Plaudern, das der Seele gut tut. In angenehm braunem Kaffeebohnen-Ambiente, kann man nicht nur den wirklich guten Kaffee und den selbstgebackenen leckeren Kuchen genießen, es gibt noch mehr. Wer mag, kann sich in die originelle Reihe von kleinen Büchern mit dem bezeichnenden Titel „Auf einen Kaffee mit…“ vertiefen. Die Auswahl hat man zwischen Mozart, Buddha oder anderen. Man kann auch in Selbsthilfe- oder Ratgeber-Büchern blättern. Und nun auch noch Lesungen, warum?
Simone Kindermann möchte ihren Gästen immer noch etwas Besonderes bieten, immer noch ein Sahnehäubchen mehr. So gibt es nicht einfach nur Kuchen, sondern öfter Obsttorten, leichte Sachen, immer noch gut für die Figur. Natürlich auch Cup Cakes und Floridaeis, denn „Qualität wird erwartet und natürlich auch geliefert.“ Und deshalb sollte es auch in ihrem Café etwas literarische Tradition geben, Süßes für die Seele, nicht für die Hüften.
Simone Kindermann selbst liebt unterhaltsame Bücher, eher bodenständig, nicht abgehoben. „Mich muss ein Autor mitnehmen in seine Geschichte.“
Sie mag die Bücher von Ildiko von Kürthy sehr gerne, aber auch Sachbücher, die zum richtigen Zeitpunkt wieder nach vorne weisen und aufrichten können.
An diesem Freitag las Astrid Reimann Geschichten zum Thema Zwischenmenschliches, wie „Das Fenster gegenüber“ und überzeugte die Gäste mit wieder einmal ihrem sensiblen, humorvollen Einfühlungsvermögen.
Genau genommen gab es im Café Klatsch schon mal eine Lesung, eher ein Test, ob sich Interessierte für Literarisches finden und auch eine Fotoausstellung fand Beachtung. Aber bei dieser Lesung an einem Freitag, dem 13., wurden Interesse und Begeisterung für weitere Aktionen dieser Art deutlich. Ein gelungener Startschuss für weitere Lesungen im Café Klatsch in Kaulsdorf, die nächste folgt am 01.Juni.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.