Auf Empfang geschaltet
Open-Air-Theater macht Station am Prerower Platz und am Bahnhof

Yvonne Johna, Katharina Kwaschik und Friederike Pöschel bei ihrer Performance. | Foto: Jürgen Scheer
  • Yvonne Johna, Katharina Kwaschik und Friederike Pöschel bei ihrer Performance.
  • Foto: Jürgen Scheer
  • hochgeladen von Berit Müller

„Auf Empfang“ heißt es im Mai wieder im Norden Lichtenbergs. Die gleichnamige Theatershow ist unter freiem Himmel zu erleben und für Passanten empfiehlt sich: Stehenbleiben, hinsetzen, zuhören!

Radiomoderatorin Frau Fröhlich landet mit ihrer Live-Show „Welle Zeitfunk“ nur zufällig in Neu-Hohenschönhausen, denn sie begleitet zwei Wellenforscherinnen bei ihrer Arbeit. Die beiden sind auf der Suche nach Geräuschen aus der Vergangenheit. Dabei werden die Frauen zu Sprachrohren für Wünsche und Träume der ehemaligen Dorfbewohner dieser Gegend, der Jugendlichen und Erwachsenen, der Zugezogenen, der ersten Bewohner des Neubauviertels. Geräusche, Klänge und Stimmen lassen nicht nur in die Vergangenheit und Gegenwart hineinhören und -spüren, sondern auch in die mögliche Zukunft des Stadtteils. 

Spuren des Alltags

Für das Stück „Auf Empfang“ haben Ensemblemitglieder des Theaters K.I.E.Z. ToGo mit Menschen gesprochen, die von ihrem Leben und Alltag in Hohenschönhausen erzählten. Anhand der Geschichten gingen die Darstellerinnen den Fragen nach, welche Spuren Menschen an einem Ort hinterlassen, wie sie das Lebensumfeld prägen, wie die Geschichte eines Ortes den Alltag der Bewohnerschaft beeinflusst.

Yvonne Johna, Katharina Kwaschik und Friederike Pöschel spielen in der Open-Air-Produktion. Sie ist eine Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek, dem 360° – Raum für Kreativität und den Vereinen Lockkunst, Kietz für Kids und VAV. Der Bezirkskulturfonds hat das Projekt gefördert, Regie führte Christiane Wiegand. Wer mehr wissen möchte, erfährt es auf http://www.kieztogo.de

Zu erleben ist die Open-Air-Show "Auf Empfang" am 16., 17. und 18. Mai auf dem Prerower Platz vor dem Linden-Center und am 24., 25. und 26. Mai auf dem Platz am S-Bahnhof Wartenberg. Beginn ist jeweils um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen gehen per E-Mail an zeitfunk@kieztogo.de

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.