Zirkusshow zum Thema Umwelt
„Planet A“: Cabuwazi lädt in sein Zelt ein

In der Zirkusshow „Planet A“ ist auch diese junge Artistin am Vertikaltuch zu erleben. | Foto:  Cabuwazi/Marcel Wogram
  • In der Zirkusshow „Planet A“ ist auch diese junge Artistin am Vertikaltuch zu erleben.
  • Foto: Cabuwazi/Marcel Wogram
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Für die neue Zirkusshow „Planet A“ im Cabuwazi-Zelt an der Wartenberger Straße 175 stehen jetzt die Aufführungstermine fest.

Sie ist am 8., 14. und 15. Oktober jeweils 16 Uhr zu erleben. Der Eintritt kostet fünf Euro. „Planet A“ ist von der Idee bis zu den Kostümen von den Kindern von Cabuwazi Hohenschönhausen entwickelt worden. Sie beschäftigten sich mit den großen Themen Umwelt und Naturschutz. Mit artistischen Elementen und den Gedanken wird auf der Bühne gezeigt, wie unterschiedlich Menschen ihre Umwelt wahrnehmen.

In „Planet A“ wird eine Geschichte über Reichtum und den eigenen Komfort, über Umwelt und Natur erzählt und darüber, wie alle etwas für deren Schutz tun können. Infos und Kartenbuchung unter cabuwazi.de.

Eröffnet wurde der Hohenschönhausener Standort im Mai vergangenen Jahres. Inzwischen finden im Zelt an der Wartenberger Straße zahlreiche Freizeitangebote für Kinder- und Jugendliche statt. Das gelb-rote Zirkuszelt prägt die Gegend zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Prerower Platz. Doch darum herum entstand noch viel mehr. Unter anderem ist ein Vorzelt aufgebaut worden, das nun ebenfalls für das Training genutzt werden kann. Eingerahmt werden die beiden Zelte von einer Containeranlage für Büro- und Sanitärräume, Räume für die Technik, Schneiderei, Requisitenbau, Umkleideräume, ein Trainingsraum für die jüngsten Kinder, ein Cafébereich und anderes mehr.

Als Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung macht das Team unterschiedliche Angebote. Im Bereich Cabuwinzig sind Kinder von vier bis acht Jahre willkommen. Deren Zirkustraining läuft eher spielerisch ab. Für alle ab neun Jahre bis ins junge Erwachsenenalter hinein finden richtige Trainingskurse statt: am Trapez, am Vertikaltuch, auf dem Trampolin, Bodenakrobatik, Breakdance und anderes mehr.

Weitere Informationen gibt es bei Standortleiter Torsten Schmidt unter Telefon 0176/52 69 74 86 oder torsten.schmidt@cabuwazi.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.