Heimatgefühl tut der Seele gut

Neu-Hohenschönhausen. Wo ist meine Heimat? Meine Heimat ist Berlin mit der uns eigenen Sprache. Als jüngerer Mensch hatte ich ein stärkeres, umfassenderes Heimatgefühl. Mir ging es in den letzten zwanzig Jahren verloren. Ich frag mich nur jetzt, warum, wieso ist das passiert?

Wenn ich es recht bedenke, hat es viele Ursachen. Unsere Stadt ist an vielen Orten schöner geworden. Die alten Häuser in Prenzlauer Berg, Weißensee und Friedrichshain zum Beispiel wurden herrlich rausgeputzt, das mich sehr erfreut. Die vielen stadtbekannten Straßen und Plätze wie Friedrichstraße, Schönhauser Alle oder der Alex, sie erkennt man nicht wieder. Was neu gebaut wurde, sind Stahl-Beton-Glas-Paläste. Auf mich wirken sie kalt und nicht heimatlich. Die Tante-Emma-Läden sind fast alle weg. Die großen Einkaufszentren tragen nicht zur Vertrautheit bei.

Wenn ich früher von einer Reise zurückkam, ging ich meistens am nächsten Tag zur Schönhauser Allee. Ich begrüßte auf diese Weise meine Heimat. Auf einer Seite lief ich sie rauf, auf der andren runter. Ich kannte jedes Geschäft, auch wenn ich dort nicht einkaufte. Ich weiß heute noch, wo „1000 kleine Dinge“, „Pünktchen“, das Wiener Café, die Post, Café Nord, der Miederwarenladen, das Ledergeschäft und der Gewürzladen waren.

Ich glaube, der Grund für den Verlust meines Heimatgefühls ist, die Menschen haben sich stark verändert, leider unsere Sprache ebenfalls und die Musik ist nach meinem Geschmack schrecklich geworden. Auch der Nachthimmel ist nicht mehr wie vor Zeiten. Man sieht kaum noch Sterne, so hell ist der Himmel.

Heimatgefühl wird vom Elternhaus und von der Schule in die Herzen gepflanzt und gepflegt. Durch Musik wie „Steige hoch Du rote Adler“ oder den Sportpalastwalzer und die vielen anderen Lieder, auch die Berlin-Lieder. Wird so etwas gesungen oder musiziert, schafft das Verbundenheit, Vertrautheit und man bekennt sich gern freiwillig diese Gefühls, schämt sich dessen nicht, weil man sich mit vielen anderen Menschen verbunden fühlt. Schöne, einmalige und ungewöhnliche Erinnerungen bleiben haften und schaffen so das anheimelnde Gefühl. Doch es ist fast alles weg. Nicht mal der Rundfunk bringt es, weil es nur noch englische Musik und Reklame gibt.

Könnte man unserer Jugend noch nachträglich ein Heimatgefühl einimpfen, würde sie nicht so oft ausrasten und so viel zerstören. Den jungen Menschen würde das weichherzige Gefühl in bestimmten Situationen bekannt sein, sie schämten sich dessen nicht. Heimatgefühl geht aufs Gemüt, was manchmal der Seele gut tut. Ellen Fritsch

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.