2015 wird das Jubiläum der Großsiedlung gefeiert

Neu-Hohenschönhausen. Was macht das Leben in Hohenschönhausen aus? Eine Initiative beginnt mit den Vorbereitungen zum 30. Jubiläum der Großsiedlung und ruft zum Mitmachen auf.

"Es gibt in Hohenschönhausen viel Freiraum. Hier kann man jung sein und alt werden", sagt Ilona Hermann von der Wohnungsbaugenossenschaft der Humboldt-Universität. Carolin Gwiszcz von der Howoge weiß: "Viele unserer Mieter sind hier als Erstbewohner nach Hohenschönhausen gekommen." Die versteckten Potenziale der Großsiedlung und ihrer Bewohner nach außen zu bringen, das hat sich jetzt eine Initiative aus Bildungseinrichtungen, freien Trägern, Vereinen und Wohnungsunternehmen zum Ziel gemacht. Im Jahr 2015 wird die Großsiedlung ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. "Wir wollen die Menschen hierfür aus der Reserve locken", wirbt Evelyn Ulrich vom Stadtteilzentrum in der Ribnitzer Straße 1b für das Anliegen.

Bereits in fester Planung ist eine Jugendkunstbühne in der Anna-Seghers-Bibliothek. "Wir wollen künftig jungen Menschen regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten bieten", sagt Bibliotheksleiterin Sigrid Bräuner. Zudem will auch die Jugendkunstschule in der Demminer Straße mit Themenausstellungen das Jahr 2015 ganz im Zeichen von Hohenschönhausen bestreiten.

Um diese Bühnen und Aktionen zu füllen, sind auch die Bewohner des Ortsteils gefragt. Sie sollen sich an den zahlreich entstehenden Projekten der Initiative beteiligen. "2015 ist das Jahr von Hohenschönhausen, wir wollen die Bürger mitnehmen", sagt auch Gebietskoordinatorin Sabine Pöhl. Sie übernimmt die Koordination der Jubiläumsplanung.

Das Jubiläum soll kein Einzelereignis werden, sondern über das Jahr hinweg mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen den Ortsteil beleben. Für die Inhalte sollen dabei auch die Anwohner sorgen. "Ob Video- oder Fotografien zur Geschichte der Siedlung und der alten Dörfer, selbst geschriebene Erzählungen oder sogar ein Slogan für Hohenschönhausen", zählt Pöhl auf - es gehe auch immer um die Geschichten, welche die Anwohner mit Hohenschönhausen verbinden. Deshalb ruft Pöhl interessierte Bewohner auf, ihre Ideen für einen knackigen Slogan zum 30-jährigen Jubiläum von Hohenschönhausen zu formulieren. Es gilt, die "Marke Hohenschönhausen" in einem kurzen Spruch kreativ einzufangen.

Und auch Fotografien und alte Filme, welche die Geschichte der Großsiedlung zeigen, sind gefragt. Mit diesem Material könnten künftige Ausstellungen in Bildungseinrichtungen gestaltet werden.

Wer über aussagefähiges Material verfügt und seine Idee vorstellen möchte, kann dies bei Sabine Pöhl per E-Mail unter Sabine.Poehl@lichtenberg.berlin.de tun.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 628× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.