Aktionssommer an der Falkenberger Chaussee ist eröffnet

Schachmatt im Freien: Der Aktionssommer bietet Spaß und Denksport für Kinder und Jugendliche. | Foto: Wrobel
  • Schachmatt im Freien: Der Aktionssommer bietet Spaß und Denksport für Kinder und Jugendliche.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Neu-Hohenschönhausen. Zum gemeinsamem Spiel und Entspannen laden die verschiedenen Veranstaltungen auf dem Kirchplatz ein. Am 21. Juni kann sich jeder auf einer offenen Bühne ausprobieren.

Unter dem schattigen Dach der grünen Birken lässt es sich im Sommer besonders gut aushalten. Diese Erfahrung machten die Anwohner rund um den Kirchplatz in der Falkenberger Chaussee 93 bereits vergangenes Jahr, als der Platz zum ersten Mal für einen Aktionssommer genutzt wurde. "Mittlerweile warteten viele Jugendliche bereits auf den Sommeranfang, um den Platz wieder aufzumischen", weiß Majel Kundel, Leiterin der Jugendfreizeiteinrichtung "Leo’s Hütte". Deshalb gibt es auch dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen einladen. Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr wird in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule und der Evangelischen Kirchengemeinde Wartenberg der Platz für Kinder und Jugendliche freigegeben. Freiland-Schach, Graffitikunst und Jonglage können erlernt werden. Nebenbei zeigen die Jugendlichen aus "Leo’s Hütte", wie Breakdance geht. Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr geht es etwas ruhiger zu: Dann lädt der Kirchplatz die Anwohner zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Bücherstöbern ein. "Der Ort soll als Begegnungsstätte im Sommer dienen, jeder ist eingeladen", sagt die Organisatorin Theresa Dietl vom Büro für soziale Stadtentwicklung "Stadtgeschichten".

Den großen Startschuss bietet das Fest "Musik zum Sommeranfang" am Freitag, 21. Juni, das ab 15 Uhr stattfinden wird. Hier wird die Akkordeon-Band von "Leo’s Hütte" ihr Können zeigen, auch vietnamesische Musiker des Vereins Humanität und Tradition vietnamesischer Kultur - Sport e.V. werden sich vorstellen. Danach wird die Bühne freigegeben für jeden, der seine Musik dem Publikum spontan präsentieren möchte. Das wird ganz nachbarschaftlich zu einer langen Tafel geladen, auf der Kaffee, Tee und Kuchen angeboten wird. Zudem können Instrumente ausprobiert werden.

Vormerken sollten sich Hobby-Gärtner zudem den 10. August. Dann gibt es auf dem Kirchplatz ein internationales Garten-Kräuter-Tee-Café. Ab 15 Uhr wird die Garteninitiative Wiecker Straße zeigen, wie man richtig pflanzt. Das große Abschlussfest des Aktionssommers findet dann am 21. September statt.

Bis dahin sind Anwohner aufgerufen, die Sommerwochen zum gegenseitigen Kennenlernen und Mitmachen zu nutzen. Besonders Kindern und Jugendlichen sollen die Freizeitangebote die Nachmittage verschönern. Dafür sorgen die Jugendlichen aus Leos Hütte: Sie klären nicht nur über Rechte von Kindern auf, sondern laden zum gemeinsamen Musikhören und Platzgestalten ein.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.