Neu-Hohenschönhausen. Im Judo Club 03 Berlin streichen Kinder und Jugendliche nationale Wettbewerbserfolge ein. Am 17. August feiert der Verein sein zehnjähriges Jubiläum.
"Judo heißt nicht nur, zu kämpfen. Das Training ist sehr vielfältig", weiß Laura Dettmann. "Judo heißt auch, seine Ausdauer und Schnelligkeit zu trainieren." Die Berliner Meisterin in der Altersklasse U21 ist gleichzeitig Vizemeisterin der Nordostdeutschen Meisterschaften. Das geht nicht ohne Disziplin beim Training. Ansporn erhält die Sportlerin von ihrem Freund, Vito Lehmann. Der 17-jährige ist der diesjährige Nordostdeutsche Meister in der Altersklasse U18 und U21-Vizemeister. Die beiden haben sich im Judo Club 03 kennen gelernt. Heute sind sie ein Paar. "Manchmal kämpfen wir auch gegeneinander", lacht Laura. In der Regel suchen sich die beiden jedoch andere Gegner, um ihre Würfe zu trainieren. Ihr Trainer Maik Liedtke ist stolz auf die Leistungen seiner Zöglinge.
Liedtke selbst hat sehr spät seine Leidenschaft für die asiatische Kampfsportart entdeckt. "Ich habe mit 17 Jahren angefangen und konsequent den Weg des Trainers eingeschlagen", sagt er. Natürlich besitzt Liedtke den Schwarzen Gürtel. Vor zehn Jahren gründete Maik Liedtke als einer von 20 Gründungsmitgliedern den Judo Club 03 Berlin e.V. Der Verein ist aus dem SV Preußen hervorgegangen.
Heute zählt der Vorstandsvorsitzende des Judo Clubs, Enrico Günther, 121 Mitglieder. "Wir sind über die Jahre an Mitgliedern gewachsen, das ist ein toller Erfolg", sagt der 28-jährige. Im Fokus des Vereins steht die Jugendförderung. Über die Hälfte der Mitglieder sind zwischen sechs und 18 Jahre alt. Der Verein engagiert sich zudem durch Kooperationen mit fünf Grundschulen, zu denen unter anderen die Matibi-Grundschule zählt.
Am Sonnabend, 17. August, feiert der Verein sein zehnjähriges Bestehen und lädt Interessierte ein, das Vereinsleben und den Kampfsport näher kennen zu lernen. Eröffnet wird das Fest vor der Turnhalle in der Ribnitzer Straße 1 um 12 Uhr. Zu den Höhepunkten zählen die beiden Judoshows. Um 15 Uhr zeigen Kinder und Jugendliche aus dem Verein ihr Können, um 16 Uhr werden die älteren Kämpfer ihre Übungen präsentieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.