Junge Politiker wollen Entwicklung vorantreiben

Danny Freymark (links) und Martin Pätzold kennen sich schon lange. Sie kommen beide aus Hohenschönhausen, wo ihre politische Karriere begann. | Foto: Kahle
  • Danny Freymark (links) und Martin Pätzold kennen sich schon lange. Sie kommen beide aus Hohenschönhausen, wo ihre politische Karriere begann.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Neu-Hohenschönhausen. Hohenschönhausen steht längst nicht mehr für Klischees von Stasi und Platte. Die meisten Menschen leben gern hier, wie Umfragen der Wohnungsbaugesellschaft Howoge bezeugen. Es tut sich etwas im Nordosten.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurden in Berlin Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt. Seitdem präsentiert sich Lichtenberg deutlich investorenfreundlicher als zuvor. Dafür stehen nicht nur erfahrende Politiker wie Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Andreas Geisel (SPD) oder Baustadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Dafür setzen sich auch junge Politiker ein, wie Danny Freymark, Ortsvorsitzender der CDU Hohenschönhausen und umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus, Ole Kreins, SPD-Kreisvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus, oder CDU-Kreisvorsitzender und Bundestagskandidat Martin Pätzold.

"Der Prerower Platz, das Zentrum von Neu-Hohenschönhausen, soll endlich neu gestaltet werden", sagt Pätzold. Ein Investor plant unter anderem Wohnungen, Geschäfte, Gastronomie. Damit wird zugleich der Bahnhof Hohenschönhausen aufgewertet. "Es geht nicht darum, immer gegen etwas zu sein, wie bislang gern und oft von der Linken praktiziert", meint der CDU-Kreisvorsitzende. "Es geht vielmehr darum, etwas zu gestalten."

Kurz hinter der Gehrenseebrücke, auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerks Falkenberg, entsteht auf 90 Hektar Fläche der CleanTech Business Park - ein Gewerbegebiet mit einem Potenzial von bis zu 3000 Arbeitsplätzen in den nächsten Jahren. "Dafür braucht es auch Wohnraum. Hohenschönhausen profitiert von der Innenstadtverdrängung, denn dort ist schon fast jeder Platz besetzt", sagt Danny Freymark. "Solche Chancen müssen wir nutzen." "Dazu gehört die Anbindung der Industrie- und Gewerbegebiete im Nordosten Berlins", fordert Ole Kreins. "Deshalb setzen wir uns für die Tangentialverbindung Ost ein", so Freymark.

An der Gehrenseestraße entstehen rund 60 Wohnungen, darunter Reihenhäuser und Eigenheime sowie eine Kita. Der Baustart wird voraussichtlich Mitte 2013 erfolgen. Das elfgeschossige Bürohaus, das seit Jahren leer steht, ist verkauft und soll für Wohnungen umgenutzt werden. Das ehemalige Amtsgericht in der Wartenberger Straße wird derzeit vom Liegenschaftsfonds vermarktet, voraussichtlich ebenfalls zu Wohnzwecken. Die ehemaligen Wohnheime an der Rhinstraße wurden erneut verkauft. "Hier sollen bis zu 540 Wohneinheiten und eine Kita entstehen", berichtet Baustadtrat Wilfried Nünthel. Der Bezirk habe die illegale Nutzung des Areals beendet und das Gelände gesichert.

Die Moritzgruppe GmbH, die in Alt-Hohenschönhausen die Ruine der Schokoladenfabrik zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt hat, will jetzt am Sportforum das Projekt "Square" realisieren. Geprägt wird das Vorhaben von drei bis zu 118 Meter hohen Hochhäusern, die symbolisch für eine Siegertreppe stehen. Geplant sind bis zu 400 Wohnungen, zwei Hotels, ein Medizinzentrum, Geschäfte, Cafés und Restaurants. Der Investor setzt dabei auf eine Kooperation mit dem Sportforum, das in das Konzept einbezogen und damit zugleich aufgewertet werden soll. "Immerhin trainiert hier die deutsche Sportelite", sagt Martin Pätzold. "Insgesamt ist Hohenschönhausen eine lebenswerte Region mit viel Potenzial, das es zu entwickeln gilt. Dafür setzen wir uns ein", verspricht er.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.