Neu-Hohenschönhausen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 207× gelesen
Wenn Empfänger nicht daheim angetroffen wurden, dann werden ihre Pakete von den Zustellern jetzt am Paket-Bus abgegeben, so wie es Tolga Dogrulmatz (links) und John Tambah hier demonstrieren.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Päckchen statt Passagiere
Doppeldecker dienen bis Mitte Januar als temporäre DHL-Filialen

Einen besonderen Service bietet DHL den Kunden in der diesjährigen Weihnachtszeit. Er setzt erstmals Paketbusse ein. Dort können zum einen Kunden ihre Pakete abholen, wenn sie der Zusteller nicht daheim antraf. Zum anderen haben Kunden die Möglichkeit, wohnortnah Paket- oder Retoursendungen abzugeben. Einer dieser Paketbusse steht vor der Sparkasse an der Zingster Straße 21. „In völlig unkomplizierter Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg bekamen wir diesen Standort rasch genehmigt“,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.11.20
  • 742× gelesen

Das Bürgerbüro hilft
Vermittler bei Problemen mit Reparaturarbeiten

Das Team des Bürgerbüros von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) hilft Mietern, wenn es Probleme mit Reparaturarbeiten in ihrer Wohnanlage gibt. Immer wieder kommt es vor, dass sich Reparaturarbeiten aus unterschiedlichen Gründen verzögern. Besonders ärgerlich ist es, wenn das eine längere Einschränkung der Wohnqualität zur Folge hat und wenn Mieter mit Mobilitätseinschränkungen davon betroffen sind, so Freymark. Deshalb sei sein Bürgerbüro an der Warnitzer Straße 18 gern...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.20
  • 182× gelesen
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 980× gelesen

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 183× gelesen

Gemeinsam essen, gemeinsam helfen

Berlin. Die Spendenaktion „Suppe mit Sinn“ fällt in diesem Winter aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben aus. In teilnehmenden Restaurants konnten Berliner ein Gericht – vorzugsweise eine Suppe – kaufen und die Gastronomen spendeten dafür einen Euro an die Berliner Tafel. Dieses Geld hat der Verein immer für den logistischen Mehraufwand zur Unterstützung der Berliner Kältehilfe mit Lebensmitteln genutzt. Um der angeschlagenen Gastronomie in diesen Zeiten etwas zurückzugeben und die Kältehilfe...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 184× gelesen
Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 820× gelesen

WISSENSCHAFT
Leukämie-Forscher mit Stipendium ausgezeichnet

Berlin. Die Doktoranden Falk Fabian und Marlon Tilgner von der Charité Universitätsmedizin Berlin erhalten ein Jahresstipendium von jeweils 10 000 Euro für ihre Leukämie-Forschung. Das sind zwei von insgesamt zehn Nachwuchsforscher in Deutschland, die aktuell von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie mit einem Promotionsstipendium ausgezeichnet wurden, um die Erforschung neuer Therapien gegen Blut- und...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 476× gelesen

Für Bedürftige spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsspenden für Bedürftige. Vom 16. November bis zum 13. Dezember 2020 können in MyPlace-Häusern Mo-Fr von 8.30 bis 17.30 Uhr und Sonnabend von 9 bis 13 Uhr originalverpackte Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. MyPlace-SelfStorage führt die Spendenaktion bereits seit 2010 mit den lokalen Tafelorganisationen durch. Die Spenden-Abteile befinden...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 340× gelesen

Spenden und damit helfen
Shoppingcenter machen sich stark gegen häusliche Gewalt

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Trotzdem mehren sich die Fälle von häuslicher Gewalt auch in Berlin ‒ insbesondere in Zeiten des Lockdowns. Sechs Shoppingcenter starten eine berlinweite Sammelaktion, um Frauen und Kindern in akuter Not zu helfen. Es sind vor allem Babyartikel, Spielsachen, Produkte der Frauenhygiene und haltbare Lebensmittel, die gerade jetzt dringend benötigt werden, und genau die können Kunden jetzt bei ihrem Einkauf in einem der sechs...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 250× gelesen

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen

Roman-Herzog-Preis vergeben

Berlin. Der Zirkus Cabuwazi und die Fliegerwerkstatt, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern, sowie der Verein „Restlos Glücklich“, der sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt, waren die diesjährigen Finalisten des Roman-Herzog-Preises. Die Entscheidung der Jury fiel auf die Fliegerwerkstatt. Die Berliner Sparkasse ehrt den Preisträger mit 20.000 Euro, die anderen beiden Finalisten mit jeweils 5000 Euro. st

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 34× gelesen

„Parkplatz“ mit Verzögerung

Frieda K. (76 Jahre) aus Lichtenberg hat schon im November letzten Jahres eine Box für ihren Rollator beim zuständigen Vermieter HoWoGe beantragt. Er ist zu unhandlich, selbst zusammengeklappt, um ihn in die Wohnung mitzunehmen. Deshalb freute sich Frau K. über den Service ihrer Vermieterin, Einstellboxen für diese wichtigen Einkaufs- und Bewegungshilfen zur Verfügung zu stellen. Mehrere Nachfragen, wann sie denn die Box nutzen können, endeten immer nur in der vertröstenden Antwort: „Wir...

  • Lichtenberg
  • 10.11.20
  • 272× gelesen

Wettbewerb „Mitwirken“ gestartet
Hertie-Stiftung fördert Demokratieprojekte

Bis zum 8. Dezember läuft der Crowdfunding-Wettbewerb „Mitwirken“. Die gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte, „die selbst anpacken und gelebte Demokratie stärken, indem sie Dialog anregen oder Partizipation gestalten, Vielfalt stärken oder Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln“, heißt es. Social Start-ups, private Initiativen und Vereine können sich mit ihren Demokratieprojekten bis 8. Dezember auf www.jetzt-mitwirken.de bewerben. „Das können...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 161× gelesen

Zwei neue Selbsthilfegruppen

Neu-Hohenschönhausen. In der Selbsthilfekontaktstelle Horizont, Ahrenshooper Straße 5, gründen sich zwei neue Gruppen: „Hochsensibilität“ und „Trennung von einem Narzissten“. Hochsensible Menschen sind äußerst schnell gestresst und leiden unter Reizüberflutung. Und die Trennung von einem narzisstischen Menschen ist eines der schwersten Dinge, die man emotional leisten kann. Ausführliche Informationen zu beiden Gruppen und Anmeldung unter Telefon 962 10 33 oder info@selbsthilfe-lichtenberg.de....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.11.20
  • 289× gelesen

Spendensiegel erneut verliehen

Berlin. „Berliner helfen“ wird seit 2003 jährlich vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) geprüft. Dem gemeinnützigen Verein der Berliner Morgenpost haben die Prüfer erneut attestiert, dass vom Verein im Jahre 2019 gesammelte Spenden in Höhe von 345 000 Euro satzungsgemäß an Menschen in Not und gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wurden. Im aktuellen Prüfbericht wird festgestellt, dass Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins wahr, sachlich und offen sind, Leitung und...

  • Mitte
  • 03.11.20
  • 83× gelesen

Bündnis vergibt Respektpreis

Berlin. Am 3. Dezember vergibt das Bündnis gegen Homophobie den Respektpreis 2020. Die Jury hat aus zahlreichen Vorschlägen vier Projekte nominiert. Das Bündnis mit 125 Mitgliedern wird über den Respektpreisträger abstimmen. Nominiert sind der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf mit dem Gründerzeitmuseum, der Verein Keshet Deutschland, das Schwulenzentrum (SchwuZ) und der Sportverein Rot-Weiß Viktoria Mitte 08. Ausgezeichnet wird herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen...

  • Mitte
  • 03.11.20
  • 136× gelesen
  • 1

Corona-Folgen ungleich verteilt?
Senat will geschlechtsspezifische Auswirkungen der Pandemie untersuchen

Der Senat hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit einer Studie beauftragt, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und Männer untersuchen soll. „Frauen dürfen nicht zu Verliererinnen der Corona-Pandemie werden“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Damit die Lasten der Pandemie nicht dauerhaft stärker von Frauen als von Männern getragen werden, sollen Soziologen „die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale und ökonomische Situation von...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 184× gelesen
  • 1

Caritas startet Podcast-Reihe gegen Gewalt in Paarbeziehungen

Berlin. Eine Video-Podcast-Reihe der Caritas will Tipps und Hinweise für ein gewaltfreies Miteinander in Paarbeziehungen liefern. Die elf jeweils fünf Minuten langen Beiträge beschäftigen sich mit Fragestellungen wie „Selbstkontrolle, wie geht das?“, „Ich glaub, ich dreh durch“ oder „Die Kinder waren dabei – und jetzt?“. Sie zeigen Lösungswege auf für ein Problem, das sich im Zuge von Corona noch einmal verschärft hat. Die Beiträge können unter anderem auf YouTube abgerufen werden:...

  • Reinickendorf
  • 29.10.20
  • 163× gelesen
  • 1
Anzeige
Machen auch Sie bedürftigen Kindern eine Freude und beteiligen Sie sich an der Weihnachtsaktspäckchen-Aktion. | Foto: Claus Tews
2 Bilder

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft gestartet

Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft läuft. Möbel Höffner unterstützt wie jedes Jahr bundesweit bei der Sammlung von Geschenken für Kinder in Not und steht als Sammelstelle und Transporteur zur Verfügung. Ein Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Alle Kinder kommen aus sozial schwachen Familien, die meisten wurden von ihren Eltern verlassen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner,...

  • Charlottenburg
  • 27.10.20
  • 357× gelesen
Horst Schmiele vom Verein „Menschen helfen Menschen“ (links) nimmt von Nancy Rückert vom Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“ und Martin Pätzold gespendete Kleidungsstücke entgegen. | Foto: Martin Pätzold

Herbstsammelaktion war ein Erfolg
Über 300 Bewohner von Neu-Hohenschönhausen spendeten Kleidung

Über 300 Menschen haben im Rahmen der Herbstsammelaktion zugunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ Kleidungsstücke abgegeben, um Bedürftigen in der Region zu helfen. Vor mehr als zehn Jahren wurde in Hohenschönhausen von CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark und dem Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzenden Martin Pätzold gemeinsam mit Matthias Ebert, dem Vorsitzenden des Vereins Lebensmut, die Idee zur Kleidersammlung geboren. Zum einen soll Bedürftigen geholfen werden, zum anderen soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.10.20
  • 235× gelesen

Engagement in Corona-Zeiten

Berlin. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Frauen und drei Männer aus Berlin und Brandenburg für ihr herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Monika Manti und Gert Kaczmarek haben in der Zeit des Lockdowns die Versorgung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde an der Schönwalder Straße organisiert und die Dienstleistung auch auf Bedürftige aus anderen Spandauer...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 247× gelesen

Blut spenden in der Grundschule

Neu-Hohenschönhausen. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Die nächste Blutspendenaktion in der Region findet am 2. November 15.30 bis 19 Uhr in der Feldmark-Grundschule an der Wartiner Straße 23 statt. Zu beachten ist: Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK alle Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.20
  • 129× gelesen
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.