Bürger wollen beim Flüchtlingsbau mitreden

Auf dem Bauplatz für die Flüchtlingsunterkunft (v.r.): Elke Schuster von der Bürgerinitiative "Berliner Luft" und Regina Schmidt vom Bürgerverein Hohenschönhausen. | Foto: Wrobel
  • Auf dem Bauplatz für die Flüchtlingsunterkunft (v.r.): Elke Schuster von der Bürgerinitiative "Berliner Luft" und Regina Schmidt vom Bürgerverein Hohenschönhausen.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Neu-Hohenschönhausen. Bislang wird aus Sicht der Anwohner wenig getan, um auch ihre Wünsche beim Bau der Flüchtlingseinrichtung am Hagenower Ring zu berücksichtigen. Der Bezirk schlägt dem Land Berlin nun einen Deal vor.

"Ich habe selbst ans Bundeskanzleramt geschrieben", sagt Elke Schuster. "Die haben sogar schnell geantwortet", berichtet die Anwohnerin überrascht von der Reaktion. Die Freude allerdings, endlich von der Politik gehört zu werden, verflog beim Lesen des Briefes. "Das Bundeskanzleramt verwies auf die Zuständigkeiten von Land und Bezirk." Dabei hatte sich die Bürgerinitiative "Berliner Luft", der Schuster angehört, schon längst an Land und Bezirk gewandt – Briefe wurden versandt, E-Mails geschrieben, Telefonate geführt. So mancher engagierte Anwohner sprach auch bei der Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) persönlich vor. Denn die Anwohner vom Hagenower Ring wollen bei der Errichtung der ersten Modularen Unterkunft für geflüchtete Menschen mitreden. Schon im September will die Howoge mit dem Bau des fünfstöckigen Gebäudes beginnen, der Bauantrag wurde Mitte Juni gestellt. Rund 65 Wohnungen sollen entstehen, 300 Menschen einziehen.

Im Mai fand die erste und bislang einzige Einwohnerversammlung statt, bei der die Anwohner ihre Sorgen den behördlichen und politischen Vertretern sowie Vertretern der Howoge mitteilen konnten. Damals sprachen sich die meisten Anwesenden nicht grundsätzlich gegen die Unterbringung von Flüchtlingen aus. Sie kritisierten aber die Höhe der Bebauung mit fünf Stockwerken. An diesem Punkt halten viele Anwohner bis heute fest: "Das ist doch schizophren. Das Land beschließt das eine, dann das andere", sagt Elke Schuster. Nicht wenige Anwohner wünschen sich die neue Bebauung auf Höhe der anderen Häuser in direkter Nachbarschaft. Diese zählen drei Stockwerke. "Jeder, der hier gebaut hat, hat sich an diese Höhe gehalten", erklärt sie. Dabei hätten viele Anwohner gerne anders, manche auch höher gebaut. Was ihnen verwehrt wurde, nehme sich das Land einfach heraus – so sehen es viele Hauseigentümer.

Ursprünglich war an der Stelle der Bebauung tatsächlich nur eine zwei- bis dreigeschossige Bebauung vorgesehen, bestätigt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Der angeschobene Bebauungsplan sei aber nie festgesetzt worden. In umliegender Nachbarschaft gibt es fünfgeschossige Bauten – sie machen die geplante Haushöhe der Einrichtung rechtlich möglich.

Der Druck der Bürgerproteste ist auch bei der Bürgermeisterin angekommen. Birgit Monteiro (SPD) wandte sich Mitte Juli in einem Schreiben an die Staatssekretärin Regula Lüscher. Darin bittet Monteiro, "auf eine Bebauung in voller Höhe zu verzichten und zu der maximal dreigeschossigen Bebauung zurückzukehren, wie sie vom Bezirksamt ursprünglich für das Flurstück vorgesehen war". Denn in diesem Neubauvorhaben ist nicht der Bezirk die genehmigende Behörde, sondern das Land Berlin. Monteiro schlägt zudem vor, das Bauvorhaben dafür in die Breite zu ziehen, um die Zahl der geplanten Wohnungen doch noch beibehalten zu können – und schlägt einen Deal vor: Der Bezirk würde hierfür ein eigenes Nachbargrundstück zur Verfügung stellen. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.653× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.991× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.621× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.