Unterstützer dringend gesucht
Nach der Kürzung der Zuwendungen sieht die Tiertafel Berlin ihre gemeinnützige Arbeit gefährdet

Die Tiertafel hat an der Wustrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ihre Ausgabestelle.  | Foto:  Berliner Tiertafel
  • Die Tiertafel hat an der Wustrower Straße in Neu-Hohenschönhausen ihre Ausgabestelle.
  • Foto: Berliner Tiertafel
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Um seine gemeinnützige Arbeit fortsetzen zu können, sucht die Tiertafel Berlin dringend finanzielle Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen.

Die bisherige Zuwendung der Berliner Tierschutzbeauftragten für den Verein in Höhe von rund 45.000 Euro pro Jahr soll ab 2022 auf 12.000 Euro gekürzt werden. Das ist zu wenig, um die gemeinnützige Arbeit wie gewohnt fortsetzen zu können. Die Tiertafel unterstützt seit 2014 Menschen, die aufgrund finanzieller Notlagen oder Einschränkungen Hilfe bei der Versorgung ihrer Tiere benötigen. „Unser Verein arbeitet fast komplett ehrenamtlich“, sagt Linda Hüttmann, die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tiertafel. „Allerdings haben wir beträchtliche laufende Kosten für die Miete unseres Vereinsstandorts in der Wustrower Straße 18 und die tierärztliche Sprechstunde, die begleitend zu unseren 14-täglichen Futterausgaben stattfindet.“

Zusätzlich werden die 30 Ehrenamtlichen im Verein von zwei Mitarbeitern auf Minijob-Basis unterstützt. „Wenn uns demnächst nur noch gut ein Viertel der bisherigen Förderung zur Verfügung steht, können wir all diese Kosten mittelfristig nicht mehr finanzieren“, so Hüttmann. Das Engagement einzustellen sei aber keine Alternative, betont die Vereinsvorsitzende. „Zu unserer Futterausgabe kommen regelmäßig bis zu 250 Berliner Tierhalterinnen und Tierhalter mit insgesamt 500 Tieren. Diese Menschen, die selbst häufig in prekären Situationen leben, können und wollen wir nicht im Stich lassen.“ Kein Tier sollte aus finanziellen Gründen seine Familie verlieren, ist man sich im Verein einig. „Daher suchen wir Stiftungen, Unternehmen oder auch Privatpersonen, die uns zukünftig unterstützen können. Auch an einer institutionellen Förderung des Landes Berlin sind wir interessiert. Denn die Tiertafel ist in Berlin mittlerweile ein unverzichtbares Sozialprojekt geworden“, erklärt Linda Hüttmann.

Wer die gemeinnützige Arbeit der Berliner Tiertafel unterstützen möchte, kann sich an die Vereinsvorsitzende Linda Hüttmann per E-Mail an berlin@tiertafel.org oder telefonisch unter Tel. 0151 65 77 97 05 wenden. Der Verein ist darüber hinaus auch für Kooperationen unterschiedlichster Art offen.

Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tiertafel gibt es auf tiertafel.org.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.