Neues Trapez in Wartenberg begeistert die Jugendlichen

Neu-Hohenschönhausen. Ihre kunstvollen Tricks auf dem BMX-Rad oder auf dem Skateboard können Jugendliche auf dem neuen Skater-Trapez im Landschaftspark Wartenberg nun sogar noch verbessern.

"Der Beton für diese Sportarten muss besonders fein beschaffen sein", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) und streicht mit der Schuhsohle über die fast spiegelglatte Unterlage. Nicht nur das: Der besondere Beton wurde in der neuen Skater-Anlage auch extra glatt verarbeitet.

Das ist wichtig, damit die Jugendlichen hier ihre Skater- und BMX-Tricks nach Lust und Laune üben können. Meterhohe Sprünge sind für den 22-jährigen BMX-Fahrer Maik kein Problem. Sein Freund Maurice probiert mit seinem Rad sogar waghalsige Überschläge. Schlecht verarbeitete Schrägen oder holpriger Asphalt würden da das Verletzungsrisiko erhöhen. Rund 180 500 Euro investierte der Bezirk deshalb in die Anlage im Landschaftspark Wartenberg, die nun sowohl von Anfängern als auch von Fast-Profis wie Maurice und Maik genutzt wird.

Viele der jungen Leute aus den Jugendfreizeiteinrichtungen "Future" und "Pia Olymp" hatten sich an den Planungen für die neue Attraktion beteiligt. Sie wussten ganz genau, was sie wollten. Rund 1000 Quadratmeter groß ist nun die professionell ausgearbeitete Betonfläche, die insgesamt 16 Sprung- und Fahrelemente für die Sportarten Skateboarding und BMX anbietet. Da gibt es viele Schrägen, sogar eine Pyramide, diverse Rampen und unterschiedliche Podesthöhen. Auf diese Weise ergeben sich anspruchsvolle und weniger schwierige Fahrstrecken, die Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen Talent und Können abfordern.

Mit dem Bau der Skater-Anlage sind nun alle vier Sport- und Spielangebote im Landschaftspark komplett. Seit 2006 entstanden bereits ein Kletter-Trapez, ein Mannschafts-Spieltrapez und ein Lounge-Trapez mit weißen Wolken-Liegen.

Alle Anlagen sind vom Hagenower Ring über die Parkbandtangente im Hechtgraben zu Fuß und mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Noch ist die Skater-Anlage aber nicht ganz komplett. Denn während die Sportler schon jetzt ihre verwegenen Sprünge wagen können, fehlen Sitzgelegenheiten für das staunende Publikum. "Wir werden hier auch bald noch Bänke aufstellen", verspricht Stadtrat Nünthel.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.