Farbenfrohe Kita im Bau
Stepkes vierte Einrichtung im Bezirk eröffnet im Sommer

Die Stepke-Projektleiterin für Berlin, Brit Linde (links) und die Regionalleiterin für Berlin und Brandenburg, Luisa Lüdtke, am Bauzaun des Neubaus.  | Foto:  Step Kids KiTas gGmbH
  • Die Stepke-Projektleiterin für Berlin, Brit Linde (links) und die Regionalleiterin für Berlin und Brandenburg, Luisa Lüdtke, am Bauzaun des Neubaus.
  • Foto: Step Kids KiTas gGmbH
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der gemeinnützige freie Kita-Träger Step Kids KiTas gGmbH (Stepke) wird im Sommer an der Welsestraße seine bisher größte Kita in Berlin eröffnen.

Dort stellt er 174 Plätze in elf Gruppen zur Verfügung. Für Stepke ist es die vierte Kita im Bezirk. Der Name der neuen Kita steht bereits fest. Sie soll „Farbenfroh“ heißen. Der Innenbereich erstreckt sich über zirka 1410 Quadratmeter Fläche. Die Kita befindet sich im Erdgeschoss eines sechsgeschossigen Wohnungsbaus der Howoge. Mit ihr hat Stepke bereits bei den Kitas „Weltentdecker“ und „Knorke“ zusammengearbeitet.

„Wir freuen uns auf den Einzug in das wunderschöne Gebäude. Für diese Kita sind wir selbst nicht nur als Träger verantwortlich, sondern auch als Bauherr“, erklärt Brit Linde, die Stepke-Projektleiterin für Berlin. „Der Innenausbau hat schon begonnen, und bei jedem Besuch in der Welsestraße erkennen wir große Entwicklungsschritte, die wir auf dem Weg zu einer gemütlichen, farbenfrohen Kita gehen.“ Im Laufe des Innenausbaus entwickeln sich die Räume der Kita zu einem Wohlfühlort für die Kinder und das Team. „Unsere Kindertagesstätte wird farbenfroh. Das gilt nicht nur für den ausgewählten Namen, sondern auch für die Gruppenfarben, die Einrichtung, das Team und die pädagogische Arbeit mit den Kindern“, betont Luisa Lüdtke, die Stepke-Regionalleiterin für Berlin und Brandenburg.

In der neuen Kita wird es ausreichend Platz für gemütliche Spiel- und Kuschelecken, eine Küche auf Kinderhöhe sowie einen gut ausgestatteten Bewegungsraum geben. Geplant ist zudem ein knapp 2000 Quadratmeter großes waldähnliches Außengelände, das die Natur in der Großstadt spürbar macht. Mehrere Spiel- und Grünflächen auf dem Grundstück der Howoge sind dazu die perfekte Ergänzung. Abgerundet wird das Stepke-Konzept durch regelmäßige Wald- und Wiesentage sowie gesunde Ernährung, da in der eigenen Küche täglich frisch gekocht wird.

Der Bau wird mit Zuwendungen aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

Nähere Informationen unter www.stepke-kitas.de/standorte

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 930× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.995× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.