Mietvertrag wurde um zwei Jahre verlängert
Tiertafel kann an der Wustrower Straße bleiben

In den Räumen der Tiertafel erhalten Bedürftige für ihre tierischen Lieblinge Futter und Zubehör. | Foto:  Bernd Wähner
  • In den Räumen der Tiertafel erhalten Bedürftige für ihre tierischen Lieblinge Futter und Zubehör.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am 20. Januar um 11 Uhr öffnen sich zum ersten Mal in diesem Jahr die Türen der Berliner Tiertafel an der Wustrower Straße 18 für bedürftige Berliner.

Dann erhalten diese wieder kostenfrei Futter und Zubehör für ihre tierischen Lieblinge. Der Mietvertrag wurde um weitere zwei Jahre verlängert.

Gegründet wurde der Verein Tiertafel Berlin auf Initiative von Linda Hüttmann im Jahr 2014, also vor zehn Jahren. Seine erste Ausgabestelle hatte er zunächst im Ortsteil Baumschulenweg. Als die dortigen Räumlichkeiten nicht mehr für diesen gemeinnützigen Zweck zur Verfügung standen, wurden mit Unterstützung des Senats neue, seinerzeit leerstehende Gewerberäume an der Wustrower Straße 18 gefunden.

Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Raum, in dem die Ausgabe erfolgen kann, und es gibt mehrere Nebenräume, in denen unter anderem Sachspenden gelagert und sortiert werden können. Jeden Monat kommen über 250 hilfebedürftige Tierhalter am Ausgabetermin zur Tiertafel, um Unterstützung für ihre Haustiere zu erhalten. Pro Ausgabe werden so über 500 Tiere versorgt. Dafür werden pro Monat zirka 3,8 Tonnen Futter, hauptsächlich für Hunde und Katzen, benötigt. Außerdem werden an den Ausgabetagen auch Streu, Heu, Vogelsand, Kotbeutel oder auch Decken verteilt.

An der Wustrower Straße 18 kann der Verein Berliner Tiertafel auch in diesem Jahr wie gewohnt seine Ausgaben durchführen. Der Mietvertrag sei laut mündlicher Zusage des Bezirks und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH nun bis zum 31. Dezember 2025 verlängert worden. „Wir warten aber noch auf eine schriftliche Zusage“, informiert Linda Hüttmann auf Anfrage der Berliner Woche. „Unabhängig von der Verlängerung um zwei Jahre wollen wir im Laufe des Jahres 2024 aber weitere Standorte etablieren.“

Mit der Verlängerung des Mietvertrags ist die Situation für das Team wieder entspannter und die Ausgabe läuft wie gewohnt im 14-Tage-Rhythmus. Was verteilt werden kann, wird übrigens zuvor gespendet. Eine Liste mit entsprechenden Sammelstellen findet sich auf http://berliner.tiertafel.org/Sammelstellen.pdf. Und schließlich gibt es die Möglichkeit, über die Amazon-Wunschliste www.amazon.de/wishlist/9MOL2YDU2LJJ etwas zu geben.

Alle weiteren Informationen zur Berliner Tiertafel finden sich auf www.tiertafel.org/ sowie auf www.facebook.com/BerlinerTiertafel.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 199× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 158× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 543× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.