Zum 100. Geburtstag auf die Bowlingbahn
Horst Breyer ist das älteste Mitglied Verein "Kietz für Kids Freizeitsport"

Horst Breyer ließ es sich nicht nehmen, sich anlässlich seines 100. Geburtstags sportlich auf der Bowlingbahn zu betätigen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Horst Breyer ließ es sich nicht nehmen, sich anlässlich seines 100. Geburtstags sportlich auf der Bowlingbahn zu betätigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Horst Breyer ist wohl das beste Beispiel dafür, dass Sport und Gartenarbeit gesund halten und ein langes Leben bescheren können.

Der Freizeitsportler, der seit 20 Jahren Mitglied im Verein "Kietz für Kids Freizeitsport" ist, konnte kürzlich seinen 100. Geburtstag feiern. Zur Welt kam der Jubilar 1923 in Leipzig. Beruflich war er als Ingenieur in der Energiewirtschaft tätig. Sein Lebensweg führte ihn über die Jahrzehnte in mehr als zehn Städte Deutschlands. 1989 verlegte er seinen Wohnsitz nach Berlin, an die Breite Straße in Pankow. Doch inzwischen zog es ihn weiter auf ein Gartengrundstück Richtung Nordosten. Und hier wurde er Mitglied im Hohenschönhausener Verein "Kietz für Kids Freizeitsport".

Horst Breyer ließ es sich nicht nehmen, zum 100. Geburtstag auch zur Bowlingkugel zu greifen. | Foto:  Bernd Wähner
  • Horst Breyer ließ es sich nicht nehmen, zum 100. Geburtstag auch zur Bowlingkugel zu greifen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit etwa 50 Jahren hält sich der immer noch sehr rüstige Senior mit Herzsport fit. Deshalb trat er auch im Alter von 80 Jahren noch der Kardiofitnessgruppe des Vereins bei, die regelmäßig in der Sporthalle an der Seehausener Straße trainiert. Mit seinen Sportkameraden hat sich im Laufe der Jahre so ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, dass man sich auch außerhalb der der Halle trifft.

So zahlen die Mitglieder der Gruppe zum Beispiel in eine Mannschaftskasse ein, und zwei- oder dreimal im Jahr wird dann gemeinsam gebowlt. Anlässlich seines 100. Geburtstags ließ es sich Horst Breyer natürlich nicht nehmen, gemeinsamen mit allen wieder mal im Kangoro’s Land im Hansa-Center die Kugeln rollen zu lassen.

Sie gratulierten dem überraschten den Jubilar Horst Breyer an der Bowlingbahn zum 100. Geburtstag: Der sportliche Leiter des Kietz für Kids Freizeitsport, Olaf Seier, Vereinsvorstand Karsten Dietrich, Sportstadträtin Filiz Keküllüoğlu und der Vereinsvorsitzende Mike Müller (von links). | Foto: Bernd Wähner
  • Sie gratulierten dem überraschten den Jubilar Horst Breyer an der Bowlingbahn zum 100. Geburtstag: Der sportliche Leiter des Kietz für Kids Freizeitsport, Olaf Seier, Vereinsvorstand Karsten Dietrich, Sportstadträtin Filiz Keküllüoğlu und der Vereinsvorsitzende Mike Müller (von links).
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Doch diesmal erwarteten den sportlichen Jubilar einige Überraschungen. So kam zum Beispiel Sportstadträtin Filiz Keküllüoğlu ebenso zum Gratulieren an die Bowlingbahn, wie Mike Müller und Karsten Dietrich vom Vorstand des Kietz für Kids Freizeitsport sowie Olaf Seier, der sportliche Leiter des Vereins. Dass das älteste Vereinsmitglied dem Verein weiterhin die Treue halten will, spricht nicht zuletzt dafür, dass sich Horst Breyer hier wohl und sehr gut aufgehoben fühlt.

„Ich freue mich, dass sich Herr Breyer in einem unserer aktivsten Vereine im Bezirk engagiert“, sagt Filiz Keküllüoğlu. „Der ‚Kietz für Kids‘ hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Atmosphäre zu schaffen, die frei von jeglichem Leistungsdruck ist und in der die Menschen die Freude an der Bewegung und am Spiel genießen können. Herrn Breyers Engagement für den Verein ist eine Inspiration für uns alle und seine Begeisterung für den Sport ist eine Quelle der Freude für viele.“ Beim Bowling anlässlich seines Geburtstags stand Horst Breyer seinen Sportfreunden übrigens nicht nach. Er bewies einmal mehr, wie fit er auch mit 100 Jahren ist.

Mehr zum Verein ist auf www.kietz-fuer-kids-freizeitsport.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.