Stets motiviert auf der Matte
Judo-Club 03 Berlin besteht seit 20 Jahren

Zum Jubiläum des Judo-Clubs 03 Berlin gab es auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg Vorführungen von jungen Judokas. | Foto:  Luisa Stephan
2Bilder
  • Zum Jubiläum des Judo-Clubs 03 Berlin gab es auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg Vorführungen von jungen Judokas.
  • Foto: Luisa Stephan
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor 20 Jahren wurde der Judo-Club 03 Berlin (JC03) gegründet. Aus diesem Anlass stellte er sich auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg mit Vorführungen und einem abwechslungsreichen Programm der Nachbarschaft vor.

Paul Waschulewski, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins, warf einen Blick in die Geschichte. Dieser gründete sich 2003 aus der Judoabteilung des SV Preußen heraus. Mit anfangs 19 Mitgliedern entwickelte sich nach und nach eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler konnten in den zurückliegenden 20 Jahren zahlreiche Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene erkämpften. Mittlerweile zählt der Verein fast 180 Mitglieder.

Zum Jubiläum schauten auch zahlreiche Gratulanten vorbei. Jacob Spiegel, Vizepräsident des Judo-Verbands Berlin, überbrachte die Glückwünsche des JVB-Präsidiums. Und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) richtete im Namen des Bezirksamts ein Grußwort an den Verein. In seiner Rede würdigte er den Einsatz aller ehrenamtlich tätigen Mitglieder, Eltern und Großeltern. Außerdem ehrte er die Vereinsmitglieder „der ersten Stunde“. Von den 19 Mitgliedern aus den Anfangstagen sind immerhin noch sechs dabei. Maik Liedtke, Laura Dettmann, Vito Lehmann, Oliver Hanke, Steffen Schilling und Brian Scherner erhielten für ihre Treue einen eigens angefertigten Pokal.

Etwas später gab es noch eine besondere Ehrung: Laura Dettmann überreichte dem Vorstandsvorsitzenden und Vereinsgründer Maik Liedtke ein von vielen Sportlern, Vorstandskollegen und einigen Eltern gestaltetes Buch mit Fotos, Erinnerungen und Danksagungen. Denn 20 Jahre JC03 sind eng mit der Person Maik Liedtkes verbunden. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz hätte der Verein dieses Jubiläum sicher nicht erreicht, so die einhellige Meinung der Vereinsmitglieder.

Mehr Informationen auf www.jc03.de

Zum Jubiläum des Judo-Clubs 03 Berlin gab es auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg Vorführungen von jungen Judokas. | Foto:  Luisa Stephan
Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) gratulierte dem Judo-Club 03 Berlin zu dessen 20. Gründungsjubiläum. | Foto: Luisa Stephan
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 673× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.425× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.473× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.