Neu-Hohenschönhausen - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Für ein sauberes Berlin

Neu-Hohenschönhausen. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow ruft zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg zu Müllsammelaktionen auf der öffentlichen Grünfläche am Warnitzer Bogen auf. Nach einem ersten Termin im Juni folgt ein zweiter Großputz am Donnerstag, 15. August, von 13 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist der Pavillon auf der Grünfläche am Warnitzer Bogen. Hintergrund der Aktion sind die häufigen Beschwerden der Kiezbewohner über illegale Müllablagerungen. Der Kiezputz findet im Rahmen des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.07.19
  • 34× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen
Eidechsen stehen unter besonderem Schutz. Für den Erhalt und die Pflege ihrer Lebensräume setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein.

 | Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Frühjahrsputz im Eidechsenrevier
Arbeitseinsatz für geschützte Reptilien in Malchow

Zu einem Arbeitseinsatz im Eidechsenrevier ruft der Verein Naturschutz Berlin-Malchow auf. Wer sich nützlich machen und gleichzeitig Wissenswertes über die geschützten Reptilien erfahren möchte, hält sich am 3. März den Vormittag frei. Es geht um die Pflege und den Erhalt eines Eidechsen-Wohnsitzes am Wartenberger Weg: Mit dem Aufruf zum gemeinschaftlichen Mähen, Harken und Räumen will der Verein Naturschutz Berlin-Malchow den geschützten Reptilien helfen, die dort leben. Der Frühjahrsputz soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.02.19
  • 209× gelesen

Fräulein Brehms Tierleben

Neu-Hohenschönhausen. Den Thementag „Wolf“ veranstaltet am Sonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr das Umweltbüro Lichtenberg in der Passower Straße 35. Das Theater für gefährdete heimische Tierarten „Fräulein Brehms Tierleben“ besucht an diesem Nachmittag das Umweltbüro. Artgerechte Unterhaltung steht auf dem Programm. Fräulein Brehm inszeniert eine wissenschaftliche Lesung über den Wolf. Wo genau und wie leben die Tiere in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.02.19
  • 68× gelesen

Weniger Dreck im Ostseeviertel

Neu-Hohenschönhausen. Fehlende Sauberkeit im Ostseeviertel bemängelt die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung. Die Union schlägt ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor, um die Situation zu verbessern. Unter anderem sollten mehr Abfalleimer installiert und die vorhandenen häufiger geleert werden. Das Ordnungsamt müsse häufiger kontrollieren und besonders betroffene Orte seien umzugestalten, fordert die Fraktion. „Hohenschönhausen ist ein lebenswerter Stadtteil und soll es...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.12.18
  • 91× gelesen
Anzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 721× gelesen
Am Dekrapfuhl und Hechtgaben, dort wo die Hochlandrinder grasen, steht jetzt einer von fünf Tiefbrunnen. Er soll das Gewässer vorm Austrocknen schützen, damit Amphibien ihren Lebensraum behalten. | Foto: Müller
4 Bilder

Wasser für Amphibien
Tiefbrunnen sorgen fürs Überleben

Die gemütlichen Hochlandrinder, die am Tümpel hinter der Tramwendeschleife grasen, brauchen das Gewässer nicht. Andere Tiere sind darauf angewiesen, Amphibien beispielsweise. Am Dekrapfuhl unweit der Zingster Straße hat das Lichtenberger Umweltamt jetzt einen Tiefbrunnen installiert – eine Maßnahme gegen das Austrocknen. Sie heißen Fennpfuhl, Schulzenkute oder Knabenteich, und die Namen deuten schon auf ein gewisses Merkmal hin: die meisten der über 100 Gewässer, die es in Lichtenberg gibt,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.06.18
  • 669× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.